News

Externe GPU – Apple empfiehlt Grafikkarten und Gehäuse

Gemeinsam mit macOS 10.13.4 hat Apple jetzt auch die offizielle Unterstützung für externe GPUs freigegeben. Das Feature wurde vergangenes Jahr auf der WWDC angekündigt und kam gemeinsam mit macOS High Sierra. Jetzt gibt der Konzern nähere Auskünfte zu der Funktion und empfiehlt sowohl Grafikkarten als auch Gehäuse. 

Dafür hat Apple ein neues Supportdokument veröffentlicht. Leider ist es bisher nur in englischer Sprache verfügbar. Das Dokument empfiehlt ausschließlich Grafikkarten von AMD, konkret die Radeon RX570, RX580, Pro WX 7100, Radeon RX Vega 56, Radeon RX Vega 64, Vega Frontier Edition und Radeon Pro WX 9100. Alle beruhen auf der AMD Polaris oder Vega Architektur.

Folgende eGPUs werden als kompatibel gelistet:

  • OWC Mercury Helios FX3
  • PowerColor Devil Box
  • Sapphire Gear Box
  • Sonnet eGFX Breakaway Box 350W, Sonnet eGFX Breakaway Box 550W und Sonnet eGFX Breakaway Box 650W

Welches Modell konkret unterstützt wird, hängt von der jeweiligen Grafikkarte und deren Anforderungen in Sachen Strom ab.

Sonnet bietet mit dem Radeon RX 570 eGFX Breakaway Puck Gehäuse auch ein passendes Gesamtpaket an.

Funktionen von externen Grafikkarten und Gehäusen

Apple gibt den Funktionsumfang von eGPUs unter macOS 10.13.4 wie folgt an:

  • Beschleunigen Sie Anwendungen, die Metal, OpenGL und OpenCL verwenden
  • Schließen Sie zusätzliche externe Monitore und Displays an
  • Verwenden Sie in die eGPU eingesteckte Virtual-Reality-Headsets
  • Laden Sie Ihr MacBook Pro auf, während Sie die eGPU verwenden
  • Verwenden Sie eine eGPU mit Ihrem MacBook Pro, während das integrierte Display geschlossen ist
  • Verbinden Sie eine eGPU, während ein Benutzer angemeldet ist
  • Verbinden Sie mehr als eine eGPU mit den verschiedenen Thunderbolt 3 (USB-C) -Anschlüssen Ihres Mac
  • Verwenden Sie die Menüleiste, um die eGPU sicher zu trennen
  • Zeigen Sie die Aktivitätsstufen von integrierten und externen Grafikprozessoren an. Öffnen Sie den Aktivitätsmonitor und wählen Sie dann Fenster> GPU-Verlauf.

Das Update brachte erhebliche Verbesserungen für diesen Bereich, so muss das System nicht mehr neu gestartet werden, wenn ein externes  Gehäuse angeschlossen oder getrennt wird.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen