News

Experimente mit der Apple Vision Pro: Neue Nutzungsmöglichkeiten ohne Lichtdichtung

Benutzer der Apple Vision Pro haben begonnen, mit einer nicht standardmäßigen Trageweise des Headsets zu experimentieren, indem sie die Lichtdichtung entfernen. Diese Anpassung, vorgeschlagen in einem Reddit-Thread, zielt darauf ab, das Tragegefühl und die Nutzungserfahrung des Geräts zu verändern. Renommierte Technikjournalisten wie Ray Wong und Scott Stein haben diese Methode ausprobiert und festgestellt, dass das Entfernen der Lichtdichtung zu einem stärkeren Gefühl der Immersion und einem größeren effektiven Sichtfeld führt. Dies ist auf den verringerten Abstand zwischen den Augen des Benutzers und den Linsen des Headsets zurückzuführen. Zusätzlich wird berichtet, dass das Gerät ohne die Lichtdichtung leichter ist.

Technische und praktische Überlegungen

Trotz der offensichtlichen Vorteile in Bezug auf Immersion und Gewicht, warnt Apple davor, das Vision Pro Headset auf diese Weise zu tragen. Die Lichtdichtung dient dazu, störendes Licht und Blendungen zu verhindern, die die Benutzer von den Inhalten ablenken könnten. Dies ist besonders bei vollständig immersiven Erfahrungen relevant, wo jeglicher Lichtaustritt die Qualität des Erlebnisses beeinträchtigen könnte. Im Passthrough-Modus könnte das Tragen des Headsets ohne Dichtung und näher am Gesicht jedoch das Gefühl einer Brille mit dickem Rahmen simulieren.

Die langfristigen Auswirkungen dieser Trageweise auf die Belastung der Augen, den Sitz und die Haltbarkeit des Headsets sind derzeit unbekannt. Es besteht Unsicherheit darüber, ob die Bügel des Vision Pro das Gewicht dauerhaft unterstützen können. Nutzer berichten zudem von Fehlermeldungen durch visionOS, die auf einen zu geringen Abstand der Augen zum Bildschirm hinweisen. Einige Benutzer finden es außerdem schwierig, sich über längere Zeiträume auf die Inhalte zu konzentrieren, wenn das Headset in dieser Weise getragen wird.

Ohne Lichtdichtung: Experiment und Designimplikationen

Dieses Experiment gibt nicht nur Einblicke in die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Nutzer im Umgang mit High-Tech-Geräten, sondern deutet auch auf mögliche zukünftige Designüberarbeitungen im Rahmen der Produkt-Roadmap von Apple Vision hin. Enthusiastische Benutzer erkunden darüber hinaus alternative Befestigungsmethoden am Kopf, wie alternative Kopfbedeckungen und Bänder, um ein optimales Trageerlebnis zu erzielen. Ein weniger drastischer Ansatz für diejenigen, die ein größeres Sichtfeld wünschen, ist der Einsatz kleinerer Lichtdichtungen, die die Augen näher an die Linsen bringen.

Via X (vormals Twitter) (1,2)

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen