News

Ex-OpenAI-Technologiechefin Mira Murati plant neues KI-Startup und sucht Investoren

Mira Murati, die ehemalige Technologiechefin von OpenAI, befindet sich laut Insiderinformationen in den frühen Phasen der Gründung eines neuen KI-Startups. Nach mehr als sechs Jahren bei OpenAI, wo sie maßgeblich an Projekten wie ChatGPT und DALL-E beteiligt war, sucht Murati nun Risikokapital, um die Entwicklung eigener KI-Modelle voranzutreiben. Das Startup könnte aufgrund ihres hohen Ansehens und der Kapitalintensität solcher Vorhaben über 100 Millionen Dollar an Investitionen einwerben, wie eine anonyme Quelle berichtet.

Entwicklung eigener KI-Produkte

Das geplante Unternehmen soll KI-Produkte auf Basis eigener, neu entwickelter Modelle kreieren. Ob Murati selbst die Geschäftsführung des neuen Startups übernehmen wird, steht allerdings noch nicht fest. Die Verhandlungen mit den Kapitalgebern befinden sich laut Insidern noch in einem frühen Stadium, und keine konkreten Details wurden bisher veröffentlicht. Ein Sprecher Muratis lehnte es ab, die Pläne zu kommentieren.

Barret Zoph, ein renommierter Forscher, der ebenfalls Ende September OpenAI verließ, könnte an Muratis Projekt beteiligt sein. Zoph hat sich bisher nicht zu den Spekulationen geäußert. Beide haben sich durch ihre Arbeit bei OpenAI einen Namen gemacht und könnten in der neuen Unternehmung erneut zusammenarbeiten.

Mira Murati: Rolle bei OpenAI und der KI-Branche

Murati galt bei OpenAI als zentrale Figur und spielte eine Schlüsselrolle in der strategischen Partnerschaft mit Microsoft. Ihre Erfolge und ihre Führungsrolle bei der Entwicklung bedeutender KI-Technologien wie ChatGPT machten sie zu einer der prominentesten Führungspersönlichkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Murati folgt einer wachsenden Zahl ehemaliger OpenAI-Führungskräfte, die nach ihrem Ausscheiden eigene KI-Startups gründen. Zu diesen zählen unter anderem die Gründer von Anthropic und Safe Superintelligence, die zu direkten Konkurrenten von OpenAI geworden sind.

Via Der Standard

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen