News

EU will Untersuchung gegen X unter Digital Services Act „energisch“ vorantreiben

Die Europäische Union intensiviert ihre Untersuchung, ob Elon Musks Plattform X gegen den Digital Services Act (DSA) verstoßen hat. Dieses zentrale EU-Gesetz zielt darauf ab, illegale und schädliche Inhalte im Internet zu regulieren. Spitzenbeamte der EU versprachen, die Untersuchung so schnell wie rechtlich möglich abzuschließen.

Hintergrund der Untersuchung

Die Europäische Kommission startete 2023 eine Untersuchung zu X, um dessen Richtlinien zur Inhaltsmoderation im Rahmen des DSA zu prüfen. Das Gesetz verpflichtet große Online-Plattformen, effektiv gegen schädliche und illegale Inhalte vorzugehen, andernfalls drohen Bußgelder von bis zu 6 % des weltweiten Jahresumsatzes.

Jüngste Entwicklungen haben die Dringlichkeit der Untersuchung verstärkt. Elon Musk, mittlerweile eng mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump verbunden, nutzt X zunehmend, um rechtspopulistische politische Rhetorik zu verbreiten. Musks Unterstützung der deutschen AfD-Politikerin Alice Weidel hat Bedenken über die potenzielle Rolle der Plattform bei der Beeinflussung europäischer Wahlen geweckt. Die Kommission untersucht nun, ob X-Algorithmen bestimmte politische Botschaften gezielt verstärken, was einen Verstoß gegen den DSA darstellen würde.

Reaktionen der EU-Beamten

In einem Schreiben an EU-Abgeordnete bekräftigten Henna Virkkunen, die führende Beamtin für digitale Politik der EU, und Justizkommissar Michael McGrath ihr Engagement, die Praktiken von X gründlich zu prüfen. Sie versicherten, dass die Angelegenheit „so früh wie rechtlich möglich“ geklärt werde.

Das Schreiben erfolgte als Reaktion auf Beschwerden der deutschen CDU-Politiker Andreas Schwab und Daniel Caspary, die Alarm über Musks wachsenden Einfluss in der europäischen Politik schlugen. Auch Frankreichs Außenminister Jean-Noel Barrot forderte die Kommission auf, den DSA konsequent anzuwenden oder die Durchsetzung an die Mitgliedstaaten zurückzugeben, falls sie dazu nicht in der Lage sei.

Mögliche Konsequenzen und Risiken

Falls X gegen den DSA verstoßen hat, drohen der Plattform erhebliche Geldstrafen und Reputationsschäden. Musks zunehmende Verwicklung in politische Diskurse verschärft die Lage nicht nur für X, sondern auch für die Glaubwürdigkeit der EU bei der Durchsetzung ihrer digitalen Vorschriften.

Die Maßnahmen der Kommission könnten als Präzedenzfall für den Umgang mit möglichen Verstößen durch einflussreiche digitale Plattformen dienen. Das Ergebnis könnte die Zukunft der Regulierung von Online-Inhalten und die Rolle großer Technologieunternehmen in politischen Prozessen nachhaltig beeinflussen.

Via: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen