News

EU warnt Apple: Keine Exklusivität bei Ladegeräten

In Bezug auf die bevorstehende Änderung der Ladesteckertechnologie fordert die EU-Kommission Apple auf, keine Funktionen nur für originale Apple-Kabel zugänglich zu machen. Schreibt Zeit-Online.

Laut EU-Industriekommissar Thierry Breton seien Einschränkungen im Zusammenspiel mit Ladegeräten nicht zulässig. Die EU-Richtlinie für einheitliche Ladegeräte soll ab dem 28. Dezember 2024 gelten.

Umstellung auf USB-C in Europa

Seit 2012 setzt Apple auf den hauseigenen „Lightning“-Ladestecker für iPhones. In Europa wurde jedoch beschlossen, den Standard USB-C als einheitliche Ladetechnologie vorzuschreiben.

Warnung vor Authentifizierungschips

Breton äußerte seine Warnung nach Medienberichten, denen zufolge Apple erwägt, das Laden oder die Datenübertragung über Zubehör ohne Apple-Zertifizierung mittels eines Authentifizierungschips einzuschränken. Breton betonte: „Geräte, die die Anforderungen an das einheitliche Ladegerät nicht erfüllen, werden auf dem EU-Markt nicht zugelassen.“ Apple wurde bereits im März bei einem Treffen darauf hingewiesen.

Leitfaden zur Rechtsvorschriften-Auslegung

Die Brüsseler Behörde plant, bis zum dritten Quartal dieses Jahres einen Leitfaden zu veröffentlichen, um eine „einheitliche Auslegung der Rechtsvorschriften“ sicherzustellen. Anna Cavazzini, Vorsitzende des Binnenmarktausschusses des EU-Parlaments und Grünenpolitikerin, warf Apple vor, sich den EU-Regeln entziehen zu wollen.

Einheitliche Ladekabel für verschiedene Geräte

Im Oktober stimmten die EU-Staaten dem Vorhaben für einheitliche Ladekabel zu, nachdem sie mit dem Europaparlament einen Kompromiss zu den Details ausgehandelt hatten. Ab Ende 2024 müssen Geräte wie Handys, Tablets, E-Reader, Digitalkameras, Kopfhörer, tragbare Lautsprecher und Tastaturen über USB-C geladen werden können.

Quelle: Zeit-Online

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen