News

EU-Kommission prüft Shazam Übernahme

Ende letzten Jahres übernahm Apple den Musikerkennungsdienst Shazam. Obwohl Shazam bereits tief in iOS integriert ist, könnte der Service Apple erheblichen Mehrwert – wie neue Apple Music Abos – bieten. Jetzt überprüft die EU-Kommission den Kauf darauf, ob eine Wettbewerbsverletzung vorliegt. Der Impuls dafür dürfte aus Österreich gekommen sein. 

Die Übernahme fällt aufgrund des Umsatzes beider Unternehmen unter die EU-Fusionskontrollverordnung. Im Auftrag von Frankreich, Island, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden und Spanien findet jetzt eine Prüfung statt. Der Zusammenschluss könnte EU-weite Auswirkungen auf den Wettbewerb haben.

EU-Komission im Wortlaut

Österreich dürfte hierbei den Anlass für die Prüfung geliefert haben, andere Länder schlossen sich dann an.

The European Commission has accepted a request from Austria, France, Iceland, Italy, Norway, Spain and Sweden to assess under the EU Merger Regulation the proposed acquisition of Shazam by Apple. The Commission considers the transaction may threaten to adversely affect competition in the EEA.

Apple’s proposed acquisition of Shazam does not meet the turnover thresholds set by the EU Merger Regulation for mergers that must be notified to the European Commission because they have an EU dimension. It was notified by Apple for regulatory clearance in Austria, where the transaction meets the national merger notification threshold.

Austria submitted a referral request to the Commission pursuant to Article 22(1) of the EU Merger Regulation. This provision allows Member States to request that the Commission examine a merger that does not have an EU dimension but affects trade within the Single Market and threatens to significantly affect competition within the territory of the Member States making the request. Subsequently Iceland, Italy, France, Norway, Spain and Sweden joined the request.

Via Europa.eu Pressrelease

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen