News

EU-Kommission prüft Shazam Übernahme

Ende letzten Jahres übernahm Apple den Musikerkennungsdienst Shazam. Obwohl Shazam bereits tief in iOS integriert ist, könnte der Service Apple erheblichen Mehrwert – wie neue Apple Music Abos – bieten. Jetzt überprüft die EU-Kommission den Kauf darauf, ob eine Wettbewerbsverletzung vorliegt. Der Impuls dafür dürfte aus Österreich gekommen sein. 

Die Übernahme fällt aufgrund des Umsatzes beider Unternehmen unter die EU-Fusionskontrollverordnung. Im Auftrag von Frankreich, Island, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden und Spanien findet jetzt eine Prüfung statt. Der Zusammenschluss könnte EU-weite Auswirkungen auf den Wettbewerb haben.

EU-Komission im Wortlaut

Österreich dürfte hierbei den Anlass für die Prüfung geliefert haben, andere Länder schlossen sich dann an.

The European Commission has accepted a request from Austria, France, Iceland, Italy, Norway, Spain and Sweden to assess under the EU Merger Regulation the proposed acquisition of Shazam by Apple. The Commission considers the transaction may threaten to adversely affect competition in the EEA.

Apple’s proposed acquisition of Shazam does not meet the turnover thresholds set by the EU Merger Regulation for mergers that must be notified to the European Commission because they have an EU dimension. It was notified by Apple for regulatory clearance in Austria, where the transaction meets the national merger notification threshold.

Austria submitted a referral request to the Commission pursuant to Article 22(1) of the EU Merger Regulation. This provision allows Member States to request that the Commission examine a merger that does not have an EU dimension but affects trade within the Single Market and threatens to significantly affect competition within the territory of the Member States making the request. Subsequently Iceland, Italy, France, Norway, Spain and Sweden joined the request.

Via Europa.eu Pressrelease

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen