News

EU Frist: Übernahme von Shazam muss bis 23. April geprüft werden

Ende letzten Jahres kaufte Apple den Musikerkennungsdienst Shazam. Anfang Februar berichteten wir von der Prüfung der Übernahme durch die EU. Laut dem Dafürhalten einiger Mitgliedsländer soll sich die Übernahme stark auf den Wettbewerb auswirken. Jetzt ist ein Ende der Prüfung in Sicht. 

Die EU-Regulierungsbehörde hat heute eine Deadline für die Entscheidung bekannt gegeben. Bis 23. April soll demnach ein Entschluss gefallen sein. Zuvor hatten sieben Länder Beschwerde eingereicht: Österreich, Frankreich, Island, Italien, Norwegen, Spanien und Schweden.

Es ist unklar, wie wichtig die Akquise von Shazam für Apple tatsächlich ist. Branchenkenner betonen immer wieder, dass die Musikanalyse für Apple sehr interessant sein soll. Es sollen dadurch neue Apple Music Abonnenten gewonnen werden können. Zudem bietet die Analyse die Möglichkeit, neue Trends frühzeitig zu erkennen.

One of the most underrated aspects of Shazam’s business, according to an investor, is that Shazam offers an analytic control center — a “dashboard” — for music industry professionals. Record labels and executives have learned to rely on it to discover songs that are starting to get popular.

23. April – und doch kein Ende

Trotz allem muss es nicht sein, dass der Fall bis 23. April abschließend beantwortet wird. Es könnte auch eine vier Monate andauernde Untersuchung gestartet werden.

The Commission, which has previously expressed concerns about big companies acquiring small but data-rich rivals, can clear the deal with or without conditions or open a four-month long investigation.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen