Kategorien: News

EU erwägt Zwangsöffnung der NFC-Schnittstelle

Wer mit dem iPhone über die NFC-Funktion bezahlen möchte, hat momentan nur eine Option: Apple Pay. Denn anderen Zahlungsdienstleistern erlaubt Apple keinen Zugriff auf die Drahtlos-Schnittstelle. Das ist nicht nur anderen Anbietern ein Dorn im Auge, auch die EU-Kommission prüft schon länger diese Rahmenbedingungen. Kommende Woche soll nun ein Bericht veröffentlicht werden, in dem die EU-Kommission konkrete Überlegungen zu einer Zwangsöffnung der NFC-Funktion für andere Zahlungsdienstleister anstellt.

Fairer Zugang zur NFC-Schnittstelle

Der Bericht der EU-Kommission konnte vorab von Bloomberg eingesehen werden. Darin heißt es, dass man die Angemessenheit einer neuen Gesetzgebung prüfen werde, die Zahlungsdienstleistern ein „Recht auf Zugang“ zur NFC-Funktion unter „fairen, angemessenen und nicht diskriminierenden“ Bedingungen gewähren würde. Auch das Thema Sicherheit möchte die EU-Kommission bei einer entsprechenden Gesetzgebung beachten. U. a. soll genau geregelt werden, wer und unter welchen Bedingungen Zugang zur NFC-Funktion erhalten darf.

Konkurrenz zu Apple Pay

Für Zahlungsanbieter würde das bedeuten, dass sie ähnlich wie bei Apple Pay eine „Tap & Go“-Zahlung direkt an den Kassenterminals über ihre eigenen Apps durchführen könnten. Bislang ist das nur in anderen Betriebssystemen wie Android möglich, manche Anbieter nutzen für Mobile-Payments auch QR-Codes, die an der Kasse eingescannt werden müssen. Apple wollte sich auf Nachfrage von Bloomberg nicht näher in dieser Sache äußern, dürfte von einer solchen Gesetzgebung allerdings nicht allzu viel halten.

NFC in Deutschland bereits offen – theoretisch

Bereits eine ähnliche Gesetzgebung in Deutschland wurde von Apple scharf kritisiert. Wie Bloomberg schreibt, würde sich ein entsprechendes EU-Gesetz an den Richtlinien in Deutschland anlehnen. Wer sich nun fragt: Wie bitte, die NFC-Funktion wurde in Deutschland geöffnet? Ja, das ist tatsächlich mit Anfang des Jahres passiert. Reale Auswirkungen hatte das bislang aber nicht. Denn keine der Banken in Deutschland dürfte bisher einen Antrag auf NFC-Zugriff gestellt haben – und es scheint auch keine entsprechenden Pläne dafür zu geben, so zumindest der Stand vor etwa einem halben Jahr.

Via Bloomberg

Martin Wendel

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen