Wer mit dem iPhone über die NFC-Funktion bezahlen möchte, hat momentan nur eine Option: Apple Pay. Denn anderen Zahlungsdienstleistern erlaubt Apple keinen Zugriff auf die Drahtlos-Schnittstelle. Das ist nicht nur anderen Anbietern ein Dorn im Auge, auch die EU-Kommission prüft schon länger diese Rahmenbedingungen. Kommende Woche soll nun ein Bericht veröffentlicht werden, in dem die EU-Kommission konkrete Überlegungen zu einer Zwangsöffnung der NFC-Funktion für andere Zahlungsdienstleister anstellt.
Der Bericht der EU-Kommission konnte vorab von Bloomberg eingesehen werden. Darin heißt es, dass man die Angemessenheit einer neuen Gesetzgebung prüfen werde, die Zahlungsdienstleistern ein „Recht auf Zugang“ zur NFC-Funktion unter „fairen, angemessenen und nicht diskriminierenden“ Bedingungen gewähren würde. Auch das Thema Sicherheit möchte die EU-Kommission bei einer entsprechenden Gesetzgebung beachten. U. a. soll genau geregelt werden, wer und unter welchen Bedingungen Zugang zur NFC-Funktion erhalten darf.
Für Zahlungsanbieter würde das bedeuten, dass sie ähnlich wie bei Apple Pay eine „Tap & Go“-Zahlung direkt an den Kassenterminals über ihre eigenen Apps durchführen könnten. Bislang ist das nur in anderen Betriebssystemen wie Android möglich, manche Anbieter nutzen für Mobile-Payments auch QR-Codes, die an der Kasse eingescannt werden müssen. Apple wollte sich auf Nachfrage von Bloomberg nicht näher in dieser Sache äußern, dürfte von einer solchen Gesetzgebung allerdings nicht allzu viel halten.
Bereits eine ähnliche Gesetzgebung in Deutschland wurde von Apple scharf kritisiert. Wie Bloomberg schreibt, würde sich ein entsprechendes EU-Gesetz an den Richtlinien in Deutschland anlehnen. Wer sich nun fragt: Wie bitte, die NFC-Funktion wurde in Deutschland geöffnet? Ja, das ist tatsächlich mit Anfang des Jahres passiert. Reale Auswirkungen hatte das bislang aber nicht. Denn keine der Banken in Deutschland dürfte bisher einen Antrag auf NFC-Zugriff gestellt haben – und es scheint auch keine entsprechenden Pläne dafür zu geben, so zumindest der Stand vor etwa einem halben Jahr.
Via Bloomberg
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen