News

EU Droht Apple bei App Store-Änderungen mit Härteren Maßnahmen

Der EU-Industriechef Thierry Breton machte in einem exklusiven Interview mit Reuters deutlich, dass die Europäische Union (EU) bereit ist, gegen Apple vorzugehen, falls die bevorstehenden Änderungen im App Store nicht den neuen EU-Regulierungen entsprechen. 

Diese Ankündigung folgt auf Apples Bemühungen, sich an die kommende Digitale-Märkte-Verordnung (DMA) anzupassen.

Im Zuge der DMA-Bestimmungen plant Apple, Entwickler:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Apps über alternative Stores auf Apple-Geräten zu verbreiten. Ab Anfang März dürfen Entwickler:innen alternative App Stores auf iPhones anbieten und können sich entscheiden, nicht Apples In-App-Zahlungssystem zu nutzen, das bis zu 30% Kommission verlangt.

Kritik an den Neuerungen

Obwohl diese Änderungen als Schritt in die richtige Richtung angesehen werden könnten, argumentieren Kritiker:innen, dass sie nicht weit genug gehen. Sie behaupten, dass Apples Gebührenstruktur weiterhin unfair sei und dass die Änderungen möglicherweise gegen die DMA verstoßen.

Thierry Breton betonte gegenüber Reuters, dass die DMA darauf abzielt, den Wettbewerb im Internet zu fördern, damit digitale Märkte fair und offen bleiben. „Wir werden die Vorschläge der Unternehmen ab dem 7. März bewerten, einschließlich des Feedbacks von Drittparteien“, sagte er. „Sind die vorgeschlagenen Lösungen nicht ausreichend, werden wir nicht zögern, starke Maßnahmen zu ergreifen.“

Neue Bedingungen für App-Entwickler

Unter den neuen EU-Bestimmungen müssen Entwickler:innen ihre Apps weiterhin bei Apple zur Überprüfung auf Cybersicherheitsrisiken und offensichtlichen Betrug einreichen. EU-Nutzer:innen von Apple-Geräten können auch ihre Standard-Webbrowser und kontaktlosen Zahlungs-Apps wählen, was bedeutet, dass sie kontaktlose Zahlungen ohne das Apple Pay-System tätigen könnten.

Entwickler:innen, die sich entscheiden, nicht Apples App Store oder Zahlungssystem zu nutzen, müssen dennoch eine „Kerntechnologiegebühr“ von 50 Eurocent pro Nutzerkonto pro Jahr zahlen. Apple erklärte, dass diese Gebühr nur für Entwickler:innen gilt, die sich für die neuen Geschäftsbedingungen entscheiden.

Große Unternehmen wie Meta und Spotify könnten durch die Millionen von kostenlosen Nutzern stärker betroffen sein als kleinere Entwickler:innen.

Abschlussbemerkungen

Die EU beobachtet die Entwicklungen genau und ermutigt ausgewiesene Gatekeeper, ihre Vorschläge mit Dritten zu testen. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Schritt in der Regulierung digitaler Märkte dar und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Praktiken von Technologiegiganten wie Apple haben.

Quelle: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen