News

EU: App Store im Visier wegen Verstößen gegen den DMA

Die Europäische Kommission hat Apple formell darüber informiert, dass der App Store gegen den Digital Markets Act (DMA) verstößt. Eine neue Untersuchung wurde eingeleitet.

Die EU-Kommission argumentiert, dass Apple App-Entwickler:innen daran hindert, Verbraucher:innen auf alternative Einkaufsmöglichkeiten hinzuweisen. Dies betrifft insbesondere das Verweisen auf günstigere Angebote außerhalb des App Stores.

Vorwürfe der EU

Laut der vorläufigen Einschätzung der Kommission erfüllen die aktuellen Geschäftsbedingungen von Apple nicht die Anforderungen des DMA. Entwickler:innen dürfen beispielsweise keine Preisinformationen innerhalb ihrer Apps bereitstellen. Auch die Weiterleitung über externe Links („Link-Outs“) und die erhobenen Gebühren sind problematisch.

Neue Untersuchung

Zusätzlich hat die EU eine Untersuchung wegen der neuen Vertragsbedingungen von Apple gestartet. Diese betrifft vor allem die Einschränkungen, die Apple Entwickler:innen auferlegt, wenn es um die Nutzung alternativer App-Stores geht.

Sollte sich die vorläufige Einschätzung der EU bestätigen, könnte Apple innerhalb von 12 Monaten nach dem Verfahrensbeginn am 25. März 2024 mit Sanktionen rechnen. Die EU prüft derzeit intensiv, ob Apples Praktiken den Wettbewerb und die Wahlmöglichkeiten für Verbraucher:innen und Entwickler:innen einschränken.

DMA und Apple: Kritik und Reaktion

Die Core Technology Fee und die mehrstufige Benutzerführung, die Apple eingeführt hat, stehen ebenfalls im Fokus der EU. Diese Maßnahmen könnten die Möglichkeiten für Entwickler:innen einschränken, ihre Apps über alternative Kanäle zu vertreiben.

Die Situation unterstreicht die wachsende regulatorische Aufmerksamkeit, die Big-Tech-Unternehmen in Europa erfahren. Apple hat nun die Möglichkeit, auf die Vorwürfe zu reagieren und seine Praktiken zu verteidigen.

Via 9to5Mac
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen