News

EU: App Store im Visier wegen Verstößen gegen den DMA

Die Europäische Kommission hat Apple formell darüber informiert, dass der App Store gegen den Digital Markets Act (DMA) verstößt. Eine neue Untersuchung wurde eingeleitet.

Die EU-Kommission argumentiert, dass Apple App-Entwickler:innen daran hindert, Verbraucher:innen auf alternative Einkaufsmöglichkeiten hinzuweisen. Dies betrifft insbesondere das Verweisen auf günstigere Angebote außerhalb des App Stores.

Vorwürfe der EU

Laut der vorläufigen Einschätzung der Kommission erfüllen die aktuellen Geschäftsbedingungen von Apple nicht die Anforderungen des DMA. Entwickler:innen dürfen beispielsweise keine Preisinformationen innerhalb ihrer Apps bereitstellen. Auch die Weiterleitung über externe Links („Link-Outs“) und die erhobenen Gebühren sind problematisch.

Neue Untersuchung

Zusätzlich hat die EU eine Untersuchung wegen der neuen Vertragsbedingungen von Apple gestartet. Diese betrifft vor allem die Einschränkungen, die Apple Entwickler:innen auferlegt, wenn es um die Nutzung alternativer App-Stores geht.

Sollte sich die vorläufige Einschätzung der EU bestätigen, könnte Apple innerhalb von 12 Monaten nach dem Verfahrensbeginn am 25. März 2024 mit Sanktionen rechnen. Die EU prüft derzeit intensiv, ob Apples Praktiken den Wettbewerb und die Wahlmöglichkeiten für Verbraucher:innen und Entwickler:innen einschränken.

DMA und Apple: Kritik und Reaktion

Die Core Technology Fee und die mehrstufige Benutzerführung, die Apple eingeführt hat, stehen ebenfalls im Fokus der EU. Diese Maßnahmen könnten die Möglichkeiten für Entwickler:innen einschränken, ihre Apps über alternative Kanäle zu vertreiben.

Die Situation unterstreicht die wachsende regulatorische Aufmerksamkeit, die Big-Tech-Unternehmen in Europa erfahren. Apple hat nun die Möglichkeit, auf die Vorwürfe zu reagieren und seine Praktiken zu verteidigen.

Via 9to5Mac
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen