News

EU: Alternative Browser erleben Download-Boom

Im Zuge der EU-Regelungen erleben alternative Browser einen regelrechten Download-Boom, was das Interesse an vielfältigen Surf-Optionen deutlich macht. Doch Entwickler zeigen sich mit der Art und Weise, wie Apple die Wahlmöglichkeit implementiert hat, unzufrieden.

Laut einem Bericht von Reuters hat sich die Nutzung des datenschutzorientierten Browsers „Aloha“ in der EU allein im letzten Monat um 250 % erhöht. Dieser Anstieg positioniert die EU nun auf Platz zwei der globalen Nutzerstatistiken, eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber dem vorherigen vierten Platz. Ähnliche Zuwächse verzeichnen auch andere Browser wie „Ecosia“ aus Deutschland und „Brave“ aus den USA. Selbst etablierte Alternativen wie „Opera“ und DuckDuckGo profitieren von der neuen Regelung.

Kritik an der Präsentation der Auswahlmöglichkeit

Entwickler kritisieren, dass der von Apple implementierte Auswahlbildschirm für Browser wenig benutzerfreundlich gestaltet ist. Er ist nicht nur wenig übersichtlich, sondern auch so konzipiert, dass Safari als dominanter Browser im Vordergrund steht. Dies erinnert an ähnliche Maßnahmen, die Microsoft vor etwa 20 Jahren unternehmen musste. Der Auswahlbildschirm zeigt nur die Apps, die im letzten Jahr mindestens 5.000 Downloads in der EU verzeichneten und bietet keine weiteren Informationen über die Browser. Diese Gestaltung führt dazu, dass Nutzer möglicherweise die Entscheidung vertagen und bei Safari bleiben, was laut Jon Stephenson, CEO von Vivaldi, die Wahl unnötig erschwert.

Download-Boom in der EU, was ist mit dem Rest der Welt?

Die Implementierung zeigt, dass trotz der EU-Bestrebungen zur Förderung von Wettbewerb und Diversität, die Umsetzung durch einzelne Unternehmen weiterhin zu Wünschen übrig lässt. Die Entwicklergemeinschaft fordert eine benutzerfreundlichere Gestaltung, um eine echte Wahlmöglichkeit zu gewährleisten und nicht nur eine nominelle Alternative zu bieten. Die DMA stellt erst den Anfang einer langen Kontroverse mit Apple und anderen Plattformanbietern dar.

Via Reuters

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen