Im Zuge der EU-Regelungen erleben alternative Browser einen regelrechten Download-Boom, was das Interesse an vielfältigen Surf-Optionen deutlich macht. Doch Entwickler zeigen sich mit der Art und Weise, wie Apple die Wahlmöglichkeit implementiert hat, unzufrieden.
Laut einem Bericht von Reuters hat sich die Nutzung des datenschutzorientierten Browsers „Aloha“ in der EU allein im letzten Monat um 250 % erhöht. Dieser Anstieg positioniert die EU nun auf Platz zwei der globalen Nutzerstatistiken, eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber dem vorherigen vierten Platz. Ähnliche Zuwächse verzeichnen auch andere Browser wie „Ecosia“ aus Deutschland und „Brave“ aus den USA. Selbst etablierte Alternativen wie „Opera“ und DuckDuckGo profitieren von der neuen Regelung.
Entwickler kritisieren, dass der von Apple implementierte Auswahlbildschirm für Browser wenig benutzerfreundlich gestaltet ist. Er ist nicht nur wenig übersichtlich, sondern auch so konzipiert, dass Safari als dominanter Browser im Vordergrund steht. Dies erinnert an ähnliche Maßnahmen, die Microsoft vor etwa 20 Jahren unternehmen musste. Der Auswahlbildschirm zeigt nur die Apps, die im letzten Jahr mindestens 5.000 Downloads in der EU verzeichneten und bietet keine weiteren Informationen über die Browser. Diese Gestaltung führt dazu, dass Nutzer möglicherweise die Entscheidung vertagen und bei Safari bleiben, was laut Jon Stephenson, CEO von Vivaldi, die Wahl unnötig erschwert.
Die Implementierung zeigt, dass trotz der EU-Bestrebungen zur Förderung von Wettbewerb und Diversität, die Umsetzung durch einzelne Unternehmen weiterhin zu Wünschen übrig lässt. Die Entwicklergemeinschaft fordert eine benutzerfreundlichere Gestaltung, um eine echte Wahlmöglichkeit zu gewährleisten und nicht nur eine nominelle Alternative zu bieten. Die DMA stellt erst den Anfang einer langen Kontroverse mit Apple und anderen Plattformanbietern dar.
Via Reuters
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen