Kategorien: News

Ethernet weg? Apple stellt Support-Dokument online

Durch ein stilles Update hat Apple am Wochenende offensichtlich ein fehlerhaftes Update herausgegeben, in dessen Folge zahlreiche Macs keine Verbindung mehr über Ethernet herstellen konnten, während WLAN-Verbindungen problemlos liefen. Auch Apfeltalk-User waren davon betroffen. Jetzt stellt der Hersteller eine Lösung für das Problem bereit.

Durch das Update wurde laut Reddit und anderen Quellen der Ethernet-Treiber BCM5701 auf eine Blacklist gesetzt und damit unbrauchbar gemacht. Nutzer bemerkten das Problem nach einem Reboot des Systems. Es konnte keine Verbindung mehr über ein kabelgebundenes Netzwerk hergestellt werden.

In einem englischsprachigen Support-Dokument rät Apple nun betroffenen Kunden, bei deren Macs keine Ethernet-Verbindungen mehr möglich sind, in den Systeminformationen die Software-Installationen zu überprüfen. Sollte bei den inkompatiblen Kernel-Erweiterungs-Konfigurationsdateien die Version 3.28.1 installiert sein, ist ein Update notwendig.

Dieses Update  sollte bei einer Internetverbindung über WLAN automatisch installiert werden, kann bei betroffenen Geräten jedoch über einen Terminal-Befehl auch direkt angestoßen werden. Für Nutzer, die weder Probleme mit Ethernet-Verbindungen haben, noch die Version 3.28.1 der inkompatiblen Kernel-Erweiterungs-Konfigurationsdateien installiert haben, besteht kein Handlungsbedarf.

Um zu überprüfen, ob die fehlerhafte Version der inkompatiblen Kernel-Erweiterungs-Konfigurationsdateien installiert ist, in der Menüleiste auf das Apfel-Symbol klicken, die ALT-Taste gedrückt halten und den Punkt „Systeminformationen…“ anklicken. Dort im Bereich „Software“ den Punkt „Installationen“ aufrufen, wo die inkompatiblen Kernel-Erweiterungs-Konfigurationsdateien aufgelistet sind.

Sollte der Mac die fehlerhafte Software installiert und somit Probleme mit Ethernet-Verbindungen haben, kann über das Terminal ein Update auf die inzwischen reparierte Version angestoßen werden – WLAN-Verbindung vorausgesetzt. Dazu ist folgender Terminal-Befehl einzugeben:

sudo softwareupdate --background

Hinweis: Der sudo-Befehl erfordert, dass das Admin-Passwort eingegeben wird. Bei der Passwort-Eingabe im Terminal gibt es keine visuelle Bestätigung bei Tastenanschlägen. Einfach das Passwort eintippen und anschließend mit der Enter-Taste bestätigen.

Ist keine Verbindung zu einem WLAN möglich, wird das Prozedere etwas aufwendiger. Hierzu muss der Mac im Recovery-Mode (ALT-Taste beim Starten gedrückt halten) gestartet werden und dann ist im Terminal folgender Befehl einzugeben:

rm -rf “/Volumes/Macintosh HD/System/Library/Extensions/AppleKextExcludeList.kext”

Nach einem Neustart sollte das Ethernet wieder arbeiten. Anschließend sollte über diesen Befehl die aktualisierte Liste der inkompatiblen Kernel-Erweiterungs-Konfigurationsdateien geladen werden. Nach einem erneuten Neustart sollte der Mac wieder komplett funktionieren.

sudo softwareupdate --background

Wie es zu dem Problem kam ist unklar. Ebenso, wie ein legitimer Treiber auf einer Blacklist landen konnte.

Via Reddit, Bild Kiran Foster (flickr) Einige Rechte vorbehalten.
Michael Reimann

Neueste Artikel

iPhone zum 20. Jubiläum: Produktion trotz Verlagerung weiterhin in China

Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. Komplexes Design erfordert etablierte Fertigungsstrukturen Laut…

28. April 2025

Mac OS X 10.2 Jaguar im Webbrowser erleben

Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)

28. April 2025

Leichtere Apple Vision Pro könnte Anfang 2026 erscheinen

Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…

28. April 2025

Apple Watch: Blut-Sauerstoffmessung bleibt in den USA vorerst verschwunden

Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…

28. April 2025

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen