Apple aktualisiert in regelmäßigen Abständen seine Liste für nicht mehr verkaufte beziehungsweise nicht mehr unterstützte Hardware. Nun ist auch der allererste 5K-iMac in dieser Liste aufgetaucht.
Die 5k-Version des iMacs wurde erst 2014 veröffentlicht und konnte vor allem mit seiner Bildqualität bei den Kunden überzeugen. Änderungen gab es seit der Erstveröffentlichung 2014 außer Prozessor- und Grafikoptionen kaum, auch das Design des Geräts wurde nicht aktualisiert. Mit Dezember 2020 erreicht das 5K-Modell des iMacs aus 2014 sein Ablaufdatum und ist ein sogenanntes Vintage-Produkt.
Sogenannte Vintage-Produkte werden seit fünf, maximal sieben Jahren nicht mehr verkauft. Apple Service Provider und Apple Stores gewähren ihnen dennoch Hardware-Service, sofern benötigte Ersatzteile noch verfügbar sind. In einem weiteren Schritt stellt Apple die Unterstützung vollständig ein, was bedeutet, dass betroffene Kunden nur mehr auf den freien Markt zurückgreifen können, um ihre Geräte reparieren zu lassen. Diese Produkte werden bei Apple in der Liste abgekündigter Produkte zusammengefasst.
Neben dem 5K-iMac von 2014 wurden auch die 21,5“ iMacs der Jahre 2013 und 2014, sowie die 2013er-Version des Standard-iMacs zu Vintage-Produkten.
Via Macrumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen