Wer sich zum Start der Apple Vision Pro am kommenden Freitag auch die Zeiss Inserts bestellt hat, kann sich ab heute über die Lieferung freuen. Ein aufmerksamer Apfeltalker hat uns auf eine kleine Diskrepanz aufmerksam gemacht.
Um die Inserts zu bekommen reicht es, einen offiziellen Brillenpass oder eine vom Optiker ausgestellte Bescheinigung mit den jeweiligen Werten nach dem Kaufvorgang der Inserts auf der Webseite von Apple hochzuladen. Diese wird dann von Zeiss – dem Hersteller der Inserts – überprüft und wenn keine Probleme auftauchen werden die optischen Einlagen für die Apple Vision Pro produziert.
Die Lieferung erfolgte – zumindest hier – per UPS. Die Linsen kamen aus China. Auf der Rückseite des Kartons sind ebenfalls die Werte aufgedruckt. Dabei ist aufgefallen, dass diese von den eingereichten auf der offiziellen Bestätigung abweichen. Und zwar deutlich. Ein Test der Gläser hat aber ergeben, dass diese einwandfrei funktionieren. Unklar ist demnach, ob es sich um einen Druckfehler handelt, oder die Werte der Inserts bewusst geändert wurden.
Oben die Werte, wie sie geliefert wurden. Unten das Dokument, das zur Bestellung verwendet wurde. Unter „Sph“ sieht man die Abweichungen. Offenbar ist das nicht nur bei uns so, auch andere berichten über geänderte Werte auf der Verpackung der Inserts.
Die Inserts werden mit der Brille „verheiratet“. Das heißt sie werden in der Brille angemeldet. Im Karton liegt außerdem ein runder QR-Code. Dieser muss mit der Brille mit eingelegten Inserts betrachtet werden um die Koppelung abzuschließen. Warum das nötig ist wird nicht erklärt. Es ist also ratsam, den Papp-Schuber mit dem QR-Code für später aufzuheben, wenn man die Brille neu aufsetzt oder eine andere verwendet.
Zeiss hat eine ausführliche Infoseite über die Inserts zur Apple Vision Pro bereitgestellt. Dort gibt es deutlich mehr Infos als auf der Seite von Apple und auch einen direkten Link zur Bestellung der Inserts auf der Apple-Shop-Seite.
Apple beginnt ab Freitag mit der Auslieferung der Apple Vision Pro in Deutschland. Die Apple Stores öffnen dafür am Freitag bereits um 8 Uhr. Wer die Brille ausprobieren möchte kann vorab einen Demo-Slot reservieren. Apfeltalk ist am 12. Juli ab 8 Uhr im Apple Store Ku’damm in Berlin am Start. Wir berichten, filmen und machen am Abend einen Livestream aus Bremen.
Danke an Andy für den Hinweis mit den Werten.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen