News

Erste Hands-On-Berichte zum Apple Vision Pro: Mixed Reality im Fokus

Kurz vor dem offiziellen Verkaufsstart des Apple Vision Pro am 2. Februar 2024 haben ausgewählte Medienvertreter das Gerät bereits testen können. Es gibt die ersten Hands-On-Berichte.Zu den Ersten, die ihre Eindrücke teilten, gehören Cherlynn Low von Engadget, Dana Wollmann von The Verge und Joanna Stern vom Wall Street Journal.

Überwältigende Immersion, aber mit Tragekomfort-Herausforderungen

Cherlynn Low hebt die überlegene Qualität des Apple Vision Pro im Vergleich zu anderen VR-, AR- und MR-Headsets hervor. Die EyeSight-Funktion, die eine visuelle Darstellung der Augen auf der Außenseite des Visiers anzeigt, ist besonders beeindruckend. Jedoch merkt Low an, dass das Tragen des Headsets nach etwa 15 Minuten unangenehm wird. Ein Wechsel zum mitgelieferten „Dual Loop Band“ verbesserte die Gewichtsverteilung.

Dana Wollmann betont die Einfachheit der Bedienung und das Potenzial des Geräts für verschiedene Anwendungen, von Internet-Surfen bis hin zu industriellen Anwendungen. Sie beschreibt das Ansehen von Filmen als eine der Hauptanwendungen des Vision Pro, jedoch mit dem Hinweis auf den hohen Preis.

Detaillierte Welt, aber gewichtige Designaspekte

Victoria Song von The Verge vergleicht die virtuelle Welt des Vision Pro mit der von Metas Quest, betont aber die leistungsfähigere Verwendung des M2-Chips im Vision Pro. Sie lobt die Möglichkeit, Apps und Fotos in einer hochauflösenden Umgebung zu platzieren und zu betrachten.

Die Meinungen zur virtuellen Tastatur sind geteilt. Während einige Tester die Funktionalität positiv hervorheben, beschreiben andere sie als frustrierend und umständlich. Als Alternative wird die Diktierfunktion per Siri empfohlen.

Hands-On-Berichte: Fortschrittliche Technologie mit Raum für Verbesserungen

Die ersten Hands-On-Berichte zum Apple Vision Pro zeichnen ein Bild von einem fortschrittlichen Mixed-Reality-Gerät, das in puncto Immersion und technologischer Innovation beeindruckt, aber in Bezug auf Tragekomfort und Benutzerfreundlichkeit noch Verbesserungspotenzial hat.

Via Engadget und weitere

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen