News

Epic Games reicht Fortnite und eigenen App Store ein

Epic Games unternimmt erneut Schritte, um Fortnite auf iOS-Geräten verfügbar zu machen und plant zusätzlich die Einführung eines eigenen App-Marktplatzes, den Epic Games Store, für iPhone-Nutzer. Diese Maßnahmen folgen auf die Anpassungen des Digital Markets Act der Europäischen Union, die es Drittanbietern ermöglichen, ihre Apps auf Plattformen großer Technologieunternehmen wie Apple anzubieten.

Wiederkehr von Fortnite auf iOS

Epic Games strebt danach, sein beliebtes Spiel Fortnite wieder auf das iOS-System zu bringen. Das Spiel war 2020 aus dem Apple App Store entfernt worden, nachdem Epic versuchte, Apples In-App-Kaufsystem zu umgehen. Die jüngsten gesetzlichen Änderungen durch den Digital Markets Act bieten nun die Möglichkeit, diese Entscheidung zu revidieren.

Der Epic Games Store als neuer App-Marktplatz

Neben Fortnite hat Epic auch seinen eigenen App Store, den Epic Games Store, zur Genehmigung bei Apple eingereicht. Dieser Schritt könnte das Angebot von Apps auf iOS-Geräten diversifizieren und Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten bieten. Der Epic Games Store plant, verschiedene Apps anzubieten, darunter natürlich auch Fortnite.

Apples Compliance und Gebührenmodell

Apple hat seine Compliance-Prozesse angepasst, um die Anforderungen des Digital Markets Act zu erfüllen. Dies beinhaltet eine detaillierte Überprüfung neuer Apps, um Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Kritik gibt es jedoch hinsichtlich der Länge und Komplexität dieses Verfahrens. Zudem müssen nach Genehmigung App-Marktplätze und einzelne Apps eine sogenannte Core Technology Fee zahlen, die 50 Cent pro Installation und Jahr beträgt, sobald die Downloadzahl eine Million überschreitet.

Fortlaufende Diskussionen und Zukunftsaussichten

Die Einführung von Epics eigenen Store und die Rückkehr von Fortnite auf iOS stehen bevor, sollten die Überprüfungen positiv ausfallen. Diese Entwicklungen könnten das Ökosystem von iOS erheblich verändern und weitere Diskussionen über die Gebührenpolitik und Marktpraktiken von Apple anregen. Die Core Technology Fee steht bereits im Fokus der EU-Wettbewerbshüter, und Epic hat angekündigt, diese Gebühr weiterhin öffentlich zu diskutieren.

Via X
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen