News

Epic Games CEO Tim Sweeney kritisiert Apples „Wo ist?“-Dienst

Tim Sweeney, CEO von Epic Games, hat erneut Kritik an Apple geübt, diesmal zielt sie auf den „Wo ist?“-Dienst ab, den er als „supergruselige Überwachungstechnik“ bezeichnet, die seiner Meinung nach „nicht existieren sollte“.

Sweeney entdeckte Jahre nach dem Diebstahl seines MacBook, dass er den Standort des Geräts immer noch über die „Wo ist?“-App verfolgen konnte, weil es mit seiner Apple-ID verbunden war. Dieses Erlebnis veranlasste ihn, die ethischen Implikationen solcher Technologie in Frage zu stellen. Auf X postete er:

„Vor Jahren hat ein Kind einen Mac-Laptop aus meinem Auto gestohlen. Jahre später habe ich die Funktion ‚Wo ist?‘ genutzt, und es wurde eine Karte mit dem Haus angezeigt, in dem der Junge, der meinen Mac gestohlen hatte, wohnte. WTF Apple? Wieso ist das in Ordnung?!“

Tim Sweeney und die Intention hinter „Wo ist?“

Apples „Wo ist?“-Dienst soll Nutzern helfen, verlorene oder gestohlene Apple-Geräte zu orten. Sweeney argumentiert jedoch, dass das Aufspüren eines Geräts unweigerlich auch das Aufspüren des aktuellen Nutzers bedeutet, was potenziell die Privatsphäre verletzt. Er schlägt vor, dass die Wiederbeschaffung von Geräten über rechtliche Verfahren und nicht durch direkten Zugriff des ursprünglichen Besitzers erfolgen sollte. Nach dieser Erkenntnis hat Sweeney die Funktion auf allen seinen Geräten deaktiviert.

Datenschutzmaßnahmen von Apple

Trotz der Kritik, bietet „Wo ist?“ effektive Mittel zur Wiederbeschaffung verlorener oder gestohlener Geräte und wirkt gleichzeitig abschreckend gegen Diebstahl. Apple betont, dass der Standort der Geräte im „Wo ist?“-Netzwerk nicht von Apple eingesehen werden kann und dass der Dienst eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzt, um die Daten zu schützen.

Via X

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen