Kategorien: News

Entwurf der neuen Emojis für 2025/2026 enthüllt

Die Unicode-Initiative hat kürzlich eine Liste möglicher neuer Emojis vorgestellt, die voraussichtlich Ende 2025 auf unseren Standard-Emoji-Tastaturen erscheinen könnten. Unter den 164 neuen Emoji-Kandidaten finden sich interessante Symbole wie ein verzerrtes Smiley-Gesicht, ein Orka, eine Schatztruhe und eine Bigfoot-inspirierte Kreatur.

Welche neuen Emojis erwarten uns?

Zu den von Unicode vorgeschlagenen Entwürfen gehören unter anderem folgende Emojis:

  • Ein verzerrtes Smiley-Gesicht, inspiriert durch die Emoji Kitchen von Google
  • Eine „Streitwolke“ im Cartoon-Stil
  • Ein Balletttänzer mit verschiedenen Hautfarbenoptionen
  • Ein angebissener Apfel
  • Ein Orka (auch bekannt als Killerwal)
  • Eine „haarige Kreatur“, inspiriert von Bigfoot und anderen Kryptiden
  • Ein Posaune
  • Ein Erdrutsch
  • Eine Schatztruhe

Insgesamt stehen 164 Emoji-Kandidaten zur Diskussion. Neben neuen Symbolen werden auch Hautfarbvarianten für bestehende Emojis wie „Menschen mit Hasenohren“ und „Ringer“ vorgeschlagen. Unicode hat bereits diese Designs als Entwürfe zur Verfügung gestellt, doch die endgültige Entscheidung, welche Emojis tatsächlich übernommen werden, erfolgt erst 2025.

Zeitplan und Freigabe für die neuen Emojis

Der aktuelle Entwurf soll im September 2025 finalisiert und von Unicode als Emoji 17.0 veröffentlicht werden. Sobald Unicode die Emojis genehmigt hat, sind die Gerätehersteller wie Apple, Google und Samsung für die Implementierung der eigenen Designs verantwortlich. In der Regel dauert es nach der Genehmigung mehrere Monate, bis die neuen Emojis auf den jeweiligen Geräten zur Verfügung stehen.

Die Erfahrungen mit Emoji 16.0 zeigen, dass genehmigte Emojis oft erst mit Verzögerung in den standardmäßigen Emoji-Tastaturen implementiert werden. Obwohl Unicode 16.0 bereits im September 2024 freigegeben wurde, sind die Emojis vielerorts noch nicht auf Standardtastaturen integriert und nur über spezielle Google-Schriftarten verfügbar.

Blick auf die zukünftige Emoji-Welt

Sollten alle 164 Entwürfe genehmigt werden, wird sich die Gesamtzahl der Unicode-Emojis auf rund 3.954 belaufen. Doch dies ist nur ein Teil der Entwicklung: Neben den klassischen Unicode-Emojis stehen durch neue Technologien wie Apples „Genmoji“ und Samsungs geplante Sticker-Generierung ab 2025 zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Verfügung, personalisierte Emoji-ähnliche Bilder zu erstellen.

Mit der Einführung von APIs wie Apples NSAdaptiveImageGlyph, die Emoji-Sticker in Nachrichten-Apps besser einbindet, wird die Grenze zwischen klassischen Unicode-Emojis und neuen bildbasierten Funktionen zunehmend verschwimmen. Dies könnte dazu führen, dass die Anzahl der verfügbaren Emojis und emoji-ähnlichen Bilder in die Millionen geht.

Fazit

Bis zum offiziellen Release der neuen Emoji-Liste bleibt es spannend, ob und in welcher Form die Entwürfe angenommen werden. Das Jahr 2025 verspricht eine Fülle neuer Symbole und Möglichkeiten für die digitale Kommunikation – sowohl durch Unicode-Standards als auch durch innovative Technologien wie Genmoji.

Via: Emojipedia

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

OpenAI zeigt Interesse an Chrome – falls Google zum Verkauf gezwungen wird

Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…

23. April 2025

Intel plant offenbar Entlassung von über 21.000 Mitarbeitenden

Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…

23. April 2025

Instagram veröffentlicht neue Video-App „Edits“ als Ersatz für CapCut

Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…

23. April 2025

Apple Intelligence überzeugt US-Nutzer:innen laut neuer Umfrage

Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen