Die Unicode-Initiative hat kürzlich eine Liste möglicher neuer Emojis vorgestellt, die voraussichtlich Ende 2025 auf unseren Standard-Emoji-Tastaturen erscheinen könnten. Unter den 164 neuen Emoji-Kandidaten finden sich interessante Symbole wie ein verzerrtes Smiley-Gesicht, ein Orka, eine Schatztruhe und eine Bigfoot-inspirierte Kreatur.
Zu den von Unicode vorgeschlagenen Entwürfen gehören unter anderem folgende Emojis:
Insgesamt stehen 164 Emoji-Kandidaten zur Diskussion. Neben neuen Symbolen werden auch Hautfarbvarianten für bestehende Emojis wie „Menschen mit Hasenohren“ und „Ringer“ vorgeschlagen. Unicode hat bereits diese Designs als Entwürfe zur Verfügung gestellt, doch die endgültige Entscheidung, welche Emojis tatsächlich übernommen werden, erfolgt erst 2025.
Der aktuelle Entwurf soll im September 2025 finalisiert und von Unicode als Emoji 17.0 veröffentlicht werden. Sobald Unicode die Emojis genehmigt hat, sind die Gerätehersteller wie Apple, Google und Samsung für die Implementierung der eigenen Designs verantwortlich. In der Regel dauert es nach der Genehmigung mehrere Monate, bis die neuen Emojis auf den jeweiligen Geräten zur Verfügung stehen.
Die Erfahrungen mit Emoji 16.0 zeigen, dass genehmigte Emojis oft erst mit Verzögerung in den standardmäßigen Emoji-Tastaturen implementiert werden. Obwohl Unicode 16.0 bereits im September 2024 freigegeben wurde, sind die Emojis vielerorts noch nicht auf Standardtastaturen integriert und nur über spezielle Google-Schriftarten verfügbar.
Sollten alle 164 Entwürfe genehmigt werden, wird sich die Gesamtzahl der Unicode-Emojis auf rund 3.954 belaufen. Doch dies ist nur ein Teil der Entwicklung: Neben den klassischen Unicode-Emojis stehen durch neue Technologien wie Apples „Genmoji“ und Samsungs geplante Sticker-Generierung ab 2025 zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Verfügung, personalisierte Emoji-ähnliche Bilder zu erstellen.
Mit der Einführung von APIs wie Apples NSAdaptiveImageGlyph, die Emoji-Sticker in Nachrichten-Apps besser einbindet, wird die Grenze zwischen klassischen Unicode-Emojis und neuen bildbasierten Funktionen zunehmend verschwimmen. Dies könnte dazu führen, dass die Anzahl der verfügbaren Emojis und emoji-ähnlichen Bilder in die Millionen geht.
Bis zum offiziellen Release der neuen Emoji-Liste bleibt es spannend, ob und in welcher Form die Entwürfe angenommen werden. Das Jahr 2025 verspricht eine Fülle neuer Symbole und Möglichkeiten für die digitale Kommunikation – sowohl durch Unicode-Standards als auch durch innovative Technologien wie Genmoji.
Via: Emojipedia
Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…
Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)
Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen