Ein Entwickler hat es geschafft, den Spieleklassiker „Doom“ auf Apples Lightning-zu-HDMI-Adapter zum Laufen zu bringen. Das Experiment zeigt, wie kreative Hacker immer wieder Wege finden, einfache Hardware auf ungewohnte Weise zu nutzen. Der Lightning-zu-HDMI-Adapter, der eigentlich dazu dient, Videoausgaben von iPhones und iPads zu ermöglichen, bietet überraschend genug Leistung, um das Spiel auszuführen.
Ein Video auf YouTube zeigt die innovative Umsetzung. Der Adapter verfügt über einen eigenen System-on-a-Chip (SoC), der normalerweise HDMI-Signale komprimiert. Lightning-Anschlüsse alleine bieten nicht die nötige Bandbreite für unkomprimiertes HDMI-Video. Daher übernimmt der SoC im Adapter die Videokonvertierung.
Der Entwickler hat diesen Chip gejailbreakt, um „Doom“ darauf zu installieren. Interessanterweise läuft auf dem Chip eine abgespeckte Version von iOS, die ursprünglich für den Hardwarebetrieb zuständig ist. Mit dem Jailbreak konnte der Entwickler Apples Sicherheitsvorkehrungen umgehen und das Spiel direkt auf dem Chip starten. Die Ausgabe des Spiels wurde dann über den Adapter auf einem angeschlossenen Monitor angezeigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSeit Jahren versuchen Entwickler, „Doom“ auf möglichst ungewöhnlichen Geräten zum Laufen zu bringen – von Smartwatches bis hin zu Kaffeemaschinen. Der Lightning-zu-HDMI-Adapter ist jedoch eine besonders kuriose Plattform. Ein einfacher Adapter, der als Zubehör für mobile Apple-Geräte dient, erweist sich als fähig, ein ikonisches Spiel wie „Doom“ auszuführen – das einst leistungsstarke Computer benötigte.
Der Erfolg zeigt, wie vielseitig scheinbar einfache Hardware sein kann. Der Chip, der eigentlich nur für Videokonvertierungen gedacht ist, besitzt genug Rechenleistung, um Spiele auszuführen. Das Experiment verdeutlicht zugleich, wie tief in Apples Accessoires integrierte Technologien reichen.
Obwohl wahrscheinlich niemand ernsthaft „Doom“ mit einem Lightning-zu-HDMI-Adapter spielen will, bleibt die Demonstration ein Beweis für die Kreativität von Entwicklern. Es zeigt zudem, wie scheinbar zweckgebundene Hardware für völlig andere Aufgaben genutzt werden kann. Für Retro-Gaming-Fans und Technikenthusiasten ist dies ein weiteres faszinierendes Kapitel in der Geschichte von „Doom“.
Via YouTube
Disney+ hat im ersten Quartal 2025 700.000 Abonnenten verloren. Laut den aktuellen Geschäftszahlen hat der Streaming-Dienst nun 124,6 Millionen Nutzer:innen.…
Amazon hat ein Event am 26. Februar 2025 angekündigt. Auf diesem wird die nächste Alexa-Generation mit KI-Funktionen vorgestellt. (mehr …)
Die Lufthansa Group führt eine neue Funktion zur besseren Gepäckortung ein. Dazu setzt die Airline auf die Integration von Apple…
Apple hat vor wenigen Tagen seine neue App „Apple Einladungen“ (im Englischen „Apple Invites“) gelauncht, die es den Nutzern ermöglicht,…
Apple hat sein Self-Service-Reparaturprogramm weiter ausgebaut, sodass ab sofort auch M4-basierte Macs repariert werden können. (mehr …)
Apple hat die Massenproduktion seines M5-Chips gestartet, der in den kommenden MacBook Pro-, iPad Pro- und Vision Pro-Modellen eingesetzt werden…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen