Gestern hatten wir die 2FA noch als Thema, ein Nutzer klagt Apple wegen „Zeitverschwendung“. Nichtsdestotrotz zieht Apple hier jetzt noch einmal an – und fordert die erhöhte Sicherheit auch für Entwickler-Accounts ein.
Darüber hat der Konzern seine Nutzer gestern Abend via E-Mail informiert, ungeachtet dessen, ob 2FA auf dem Account bereits aktiv ist oder nicht. Bis Ende Februar bleibt den Account-Inhabern Zeit, die 2-Faktor-Authentifizierung auch hier zu aktivieren.
Generell erhöht Apple den Druck auf alle Nutzer erheblich, ihre Geräte entsprechend abzusichern. Bei der 2-Faktor-Authentifizierung wird zusätzlich zu dem üblichen Passwort noch ein zweiter Code angefordert, dieser wird auf einem (idealerweise anderen) Apple-Gerät im selben Account angezeigt. Im Zweifel greift Apple auch auf eine (unsichere) SMS zurück.
Via MacRumors
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen