News

Entlassungswelle bei Microsoft: Xbox und Activision Blizzard betroffen

Das Jahr 2024 beginnt mit einer markanten Veränderung in der Spielebranche. Microsoft hat eine umfangreiche Entlassungsrunde angekündigt, die rund 1.900 Mitarbeiter aus den Teams von Xbox, Activision Blizzard und ZeniMax betrifft. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Entlassungen im Bereich Videospiele in diesem Jahr auf etwa 6.000. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, erklärte in einem Memo, dass diese Entscheidung Teil eines Prozesses sei, um eine nachhaltige Kostenstruktur für das wachsende Geschäft zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Priorisierung und Identifizierung von Bereichen mit Überschneidungen. Die Entlassungen entsprechen etwa acht Prozent von Microsofts Spieleabteilung und treffen hauptsächlich Activision Blizzard, das kürzlich von Microsoft übernommen wurde.

Auswirkungen auf die betroffenen Mitarbeiter

Die Entlassungen sind ein schwerer Schlag für die betroffenen Mitarbeiter, die einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der betreffenden Unternehmensteile geleistet haben. Microsoft hat zugesichert, den betroffenen Personen Unterstützung zu bieten, einschließlich Abfindungszahlungen, die sich nach den lokalen Arbeitsgesetzen richten.

Activision Blizzard und die Zukunftsstrategie von Microsoft Gaming

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Microsofts Engagement für die Spieleindustrie stark. Spencer betont, dass das Unternehmen weiterhin in Bereiche investieren wird, die das Geschäftswachstum unterstützen und die Strategie, mehr Spiele weltweit anzubieten, vorantreiben. Diese Strategie beinhaltet auch die Ernennung eines neuen Präsidenten für Blizzard in der kommenden Woche.

Stornierung des Projekts Odyssey

Ein weiterer bedeutender Schritt im Rahmen der Restrukturierung ist die Einstellung von Blizzards Survival-Spiel mit dem Codenamen Odyssey. Trotz positiven Feedbacks auf frühe Versionen des Spiels und einer langjährigen Entwicklungsphase wurde das Projekt aufgrund technischer Herausforderungen und der Entscheidung, eine hauseigene Engine zu verwenden, eingestellt.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen