News

Eloop stellt Tesla-Carsharing ein und geht in Insolvenz

Das österreichische Start-up Eloop beendet sein Carsharing-Geschäft mit Tesla-Fahrzeugen und steht kurz vor der Beantragung einer Insolvenz. Eloop, das seit 2019 eine Flotte von rund 200 Teslas aufbaute, sieht sich schwerwiegenden finanziellen Problemen gegenüber. „Die gestiegenen Zinsen und die hohen operativen Kosten haben uns keine andere Wahl gelassen“, erklärt Leroy Hofer, CEO von Eloop. Die Finanzierung der Flotte wurde zunehmend schwieriger, was durch die höheren Zinsen und eine herausfordernde Marktsituation für Investitionen im Bereich Shared Mobility verschärft wurde. Diese Faktoren haben die Wachstumschancen des Unternehmens signifikant gemindert.

Nutzerverhalten als unerwartete Belastung

Ein unerwartet hoher Anteil an schweren Schäden an den Fahrzeugen trug ebenfalls zur finanziellen Schieflage bei. „Einige wenige Nutzer:innen gingen fahrlässig mit den Fahrzeugen um, was zu erheblichen Kosten führte, die oft nicht von der Versicherung gedeckt waren“, so Hofer. Die Schäden reichten bis hin zu Totalschäden, wodurch Eloop zusätzliche finanzielle Belastungen zu tragen hatte.

Fokus auf Tokenisierung als Weg in die Zukunft

Trotz der Rückschläge im Carsharing-Geschäft plant Eloop, sich auf seine zweite Geschäftssäule zu konzentrieren: die Tokenisierung physischer Vermögenswerte. Die Plattform befindet sich in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase, mit ersten Demo-Versionen, die bereits präsentiert wurden. „Wir sehen eine hohe und wachsende Nachfrage im Bereich der Tokenisierung“, zeigt sich Hofer optimistisch. Die Zukunft des Unternehmens hängt jedoch stark von der Genehmigung der Sanierung ab, welche die Grundlage für die weitere Entwicklung dieser Technologie bildet.

Via Der Standard

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen