X, das ehemalige Twitter, plant eine neue Finanzierungsrunde und will dabei eine Bewertung von 44 Milliarden Dollarerzielen – genau der Betrag, den Elon Musk 2022 für die Übernahme des sozialen Netzwerks zahlte. Dies könnte eine Kehrtwende für das Unternehmen bedeuten, das nach der Übernahme mit sinkenden Werbeeinnahmen und Nutzerzahlen zu kämpfen hatte.
Laut mit der Angelegenheit vertrauten Quellen führt X derzeit Gespräche mit potenziellen Investoren. Die genauen Bedingungen der Finanzierungsrunde sind jedoch noch nicht finalisiert und könnten sich ändern. Es ist auch möglich, dass X die Verhandlungen letztlich abbricht. Sollte die Finanzierung zustande kommen, wäre es die erste offizielle Kapitalaufnahme des Unternehmens seit der Übernahme durch Musk.
Musk, der mittlerweile eine enge Verbindung zur Trump-Regierung pflegt, hat in den letzten Monaten verstärkt auf private Finanzierungen gesetzt. Seine Unternehmen, darunter Tesla, SpaceX und xAI, haben erheblich an Wert gewonnen. Insbesondere SpaceX wurde zuletzt mit 350 Milliarden Dollar bewertet, während xAI derzeit versucht, Kapital bei einer Bewertung von etwa 75 Milliarden Dollar aufzunehmen.
Interessanterweise hatte Fidelity Investments noch im Dezember den Wert seiner Twitter-Beteiligung um 70 %gegenüber dem ursprünglichen Kaufpreis herabgesetzt. Das könnte darauf hindeuten, dass Investoren bis vor Kurzem Zweifel an der Zukunft des Unternehmens hatten.
Parallel dazu konnte Morgan Stanley kürzlich 3 Milliarden Dollar an X-Schulden ohne Abschlag verkaufen – ein positives Zeichen für die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Dies steht im Kontrast zu früheren Versuchen, Schulden von X zu platzieren, die nur auf zögerliches Interesse stießen.
Musks enge Verbindung zur Trump-Administration scheint die Wahrnehmung von X in Investorenkreisen zu verändern. Einige Analyst:innen gehen davon aus, dass Musks politischer Einfluss den geschäftlichen Interessen seiner Unternehmen zugutekommen könnte.
Unter den ursprünglichen Investoren von Musks Twitter-Übernahme befinden sich prominente Risikokapitalgeber wie Andreessen Horowitz, Sequoia Capital und die Qatar Investment Authority. Es bleibt abzuwarten, ob diese oder neue Investoren X erneut finanzielle Mittel zur Verfügung stellen.
Via: Bloomberg
Apple testet bereits sein zweites eigenes Mobilfunkmodem mit der internen Bezeichnung C2. Das behauptet ein Leaker mit nachweislich zuverlässigen Informationen.…
Die nächste iPhone-Generation wirft ihre Schatten voraus, und wie üblich häufen sich die Gerüchte. Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass…
Mit dem iPhone 16e verzichtet Apple erstmals seit Jahren auf MagSafe. Stattdessen bleibt Nutzenden nur das herkömmliche kabellose Laden über…
Da gibt es nicht viel Weiteres zu sagen - bei iBood gibt es heute die AirPods Pro 2 mit USB-C…
Kurz vor dem Verkaufsstart des iPhone 16e taucht das Gerät in der Geekbench-Datenbank auf. Der Eintrag bestätigt, dass das iPhone…
Apple hat bekannt gegeben, dass „Severance“ nun die meistgesehene Serie auf Apple TV+ ist. Die Sci-Fi-Dramaserie übertrifft damit den bisherigen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen