Im Vergleich zu Windows werden unter macOS ohnedies nur sehr wenige Spiele angeboten. Eines der positiven Beispiele für den Support von macOS war die Weltraumsimulation Elite Dangerous. Leider beenden die Entwickler jetzt aber den Support für den Mac. Grund dafür ist Metal bzw. OpenGL.
In einer kleinen Notiz nach der offiziellen Meldung deckten die Entwickler von Frontier Developments die Gründe auf. Aufgrund technischer Restriktionen ist die Portierung der neuen Erweiterung Horizons nicht möglich. Die Entwickler setzen hier auf Compute Shaders, damit werden Berechnungen auf die Grafikkarte ausgelagert. OpenGL unterstützt diese, macOS bisher nicht.
Apple aktualisiert OpenGL seit Version 4.1 nicht mehr, seit diesem Zeitpunkt bietet der Hersteller das eigene Grafikframework Metal an. Die Grafiklösung bietet zwar ähnliche Techniken, die Portierung wird dadurch aber wesentlich aufwendiger.
Die macOS Version wird Ende des Jahres via Update eingestellt. Mittlerweile wird der Titel nicht mehr zum Kauf angeboten. Wann genau dieses Update kommt, ist bisher noch unklar.
Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)
Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…
Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)
Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen