News

Elgato Marketplace: AppStore für Stream Deck gestartet

Mit dem Stream Deck bietet Elgato ein interessantes Eingabegerät an, das vor allem aber nicht nur für Streamer interesssante Möglichkeiten bietet. Jetzt startet der Elgato Marketplace.

Die Evolution des digitalen Marktplatzes hat eine neue Phase erreicht. Mit der Einführung des neuen, gebührenpflichtigen App-Stores von Stream Deck öffnet sich ein neues Kapitel in der Welt der digitalen Interaktion und des Verkaufs.

Elgato Marketplace: Eine Neue Ära des Verkaufs

Elgato hat sein Versprechen gehalten und einen neuen Marktplatz geschaffen, der als Verkaufsplattform für Geräte wie das knopflastige Stream Deck und Wave Link fungiert. Ab sofort können Nutzer:innen ihre selbst erstellten Plug-ins, Grafiken, digitalen Overlays, Emotes und digitalen Audioeffekte direkt an die Besitzer:innen der Geräte verkaufen. Dieser Schritt ist eine Einladung an alle kreativen Köpfe, ihre Innovationen einem breiten Publikum zu präsentieren und dabei auch finanziell zu profitieren.

Partizipation und Monetarisierung: Eine Win-Win-Situation

Die Plattform bietet eine exzellente Gelegenheit für Entwickler:innen, ihre Kreationen einem Millionenpublikum zu präsentieren und dabei ihre eigenen Preise festzulegen. Elgato garantiert, dass „mindestens“ 70 Prozent des Kaufpreises an die Schöpfer:innen der Artikel gehen. Dieser transparente und faire Monetarisierungsansatz ist ein erheblicher Anreiz für Entwickler:innen, ihre Produkte auf dieser Plattform zu verkaufen und dabei ein neues Einkommensniveau zu erreichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterentwicklung trotz technischer Hürden

Trotz einiger anfänglicher technischer Probleme, wie einem 403-Fehler auf der Marketplace-Website, der möglicherweise auf hohen Traffic zurückzuführen ist, markiert dieser Marktplatz den Beginn einer neuen Ära. Die Weiterentwicklung der Stream Deck Software und die Integration des Elgato-Kontos für eine nahtlose Synchronisation der gekauften Software sind Schritte in die richtige Richtung.

Die Bemühungen von Elgato, den bestehenden Stream Deck App Store zu verbessern und durch einen webbasierten Marktplatz zu ersetzen, zeigen ein hohes Maß an Engagement und den Willen, die Nutzererfahrung stetig zu verbessern.

Die Zukunft des digitalen Marktplatzes scheint mit der Einführung des neuen App-Stores von Stream Deck vielversprechend. Die Möglichkeit für Entwickler:innen, ihre Produkte direkt an die Endbenutzer:innen zu verkaufen und dabei eine faire Entlohnung zu erhalten, wird sicherlich viele kreative Köpfe anziehen und die Gemeinschaft weiter stärken.

Via YouTube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen