Wie Engadget unter Berufung auf User-Meldungen berichtet, scheinen einige der ersten Käufer des iPhone 7 und iPhone 7 plus mit merkwürdigen Geräuschen konfrontiert zu sein. Das Phänomen soll speziell unter hoher Last auftreten.
Die Geräusche, die ein Zischen oder Rauschen sein könnten, kommen besonders bei großer Last, wie sie bei Spielen oder intensiven Grafikanwendungen auftreten können, zu Tage. Das Telefon arbeitet dabei normal weiter, aber die Geräusche verwirren einige Nutzer.
Es ist nicht klar, was die genaue Ursache für diese Geräusche sein könnte. Möglicherweise eine defekte Spule oder elektromagnetische Effekte. Diese Gründe sind aber nicht bestätigt. Von Apple gibt es derzeit auch keine Stellungnahme zu diesem Themen.
Wer sich mit dem Geräusche-Problem konfrontiert sieht, kann natürlich den Apple-Support kontaktieren und vielleicht gibt es ja auch ein Austauschgerät. Allerdings sind laut Engadget derzeit fast keine Geräte verfügbar, so dass man durchaus Wochen warten könnte. Das Problem scheint in der Tat aber nur wenige Nutzer zu betreffen.
Ein in der Redaktion vorhandenes iPhone 7 gab keine seltsamen Geräusche von sich. Wir haben auf diesem Gerät das Benchmark-Tool „Ice Storm Extreme“ durchgeführt. Der Test stellt extreme Anforderungen an die CPU und die GPU. Es waren während des Tests keine Geräusche zu vernehmen.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen