News

Einige Apple-Intelligence-Funktionen werden voraussichtlich ein kostenpflichtiges Abonnement erfordern

Apple plant, einige seiner künstlichen Intelligenz-Funktionen langfristig in kostenpflichtige Dienste umzuwandeln, ähnlich den iCloud+ Abonnements. Dies berichtet Mark Gurman von Bloomberg in seinem neuesten Power On Newsletter.

Pläne für Apple Intelligence+

Laut Gurman wird Apple Intelligence zunächst kostenlos sein. Das langfristige Ziel von Apple ist jedoch die Einführung eines Dienstes namens „Apple Intelligence+“, der zusätzliche Funktionen bietet, für die Nutzer:innen monatliche Gebühren zahlen müssen. Diese Strategie soll Apple ermöglichen, den Rückgang bei der Geschwindigkeit von Hardware-Upgrades auszugleichen und das Unternehmen weniger abhängig von Hardware-Verbesserungen zu machen.

Einnahmequellen und Partnerschaften

Apple erwartet außerdem, einen Teil der Einnahmen zu erhalten, wenn ein Nutzer sich für Funktionen anmeldet, die von seinen KI-Partnern angeboten werden, wie zum Beispiel ChatGPT von OpenAI. Gurman geht davon aus, dass Apple Vereinbarungen mit Google und Anthropic treffen wird, um deren KI-Dienste über seine Geräte anzubieten. Es wird erwartet, dass die Partnerschaft mit Google bekannt gegeben wird, wenn Apple Intelligence im Herbst als Teil von iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia startet.

Datenschutzbedenken und regionale Partnerschaften

Frühere Berichte von Bloomberg besagten, dass Apple eine KI-Partnerschaft mit Facebook-Muttergesellschaft Meta aufgrund von Datenschutzbedenken abgelehnt hat. Gleichzeitig soll Apple nach Partnerschaften für den chinesischen Markt suchen, wo ChatGPT und ähnliche KI-Dienste nicht verfügbar sind.

Fazit

Die Einführung eines kostenpflichtigen Abonnementdienstes für Apple-Intelligence-Funktionen könnte Apple neue Einnahmequellen erschließen und das Unternehmen weniger abhängig von Hardware-Verkäufen machen. Die Partnerschaften mit führenden KI-Unternehmen wie OpenAI und Google sollen dazu beitragen, die Attraktivität von Apple Intelligence zu erhöhen und den Nutzer:innen Zugang zu fortschrittlichen KI-Diensten zu ermöglichen.

Quelle: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen