Apple plant, einige seiner künstlichen Intelligenz-Funktionen langfristig in kostenpflichtige Dienste umzuwandeln, ähnlich den iCloud+ Abonnements. Dies berichtet Mark Gurman von Bloomberg in seinem neuesten Power On Newsletter.
Laut Gurman wird Apple Intelligence zunächst kostenlos sein. Das langfristige Ziel von Apple ist jedoch die Einführung eines Dienstes namens „Apple Intelligence+“, der zusätzliche Funktionen bietet, für die Nutzer:innen monatliche Gebühren zahlen müssen. Diese Strategie soll Apple ermöglichen, den Rückgang bei der Geschwindigkeit von Hardware-Upgrades auszugleichen und das Unternehmen weniger abhängig von Hardware-Verbesserungen zu machen.
Apple erwartet außerdem, einen Teil der Einnahmen zu erhalten, wenn ein Nutzer sich für Funktionen anmeldet, die von seinen KI-Partnern angeboten werden, wie zum Beispiel ChatGPT von OpenAI. Gurman geht davon aus, dass Apple Vereinbarungen mit Google und Anthropic treffen wird, um deren KI-Dienste über seine Geräte anzubieten. Es wird erwartet, dass die Partnerschaft mit Google bekannt gegeben wird, wenn Apple Intelligence im Herbst als Teil von iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia startet.
Frühere Berichte von Bloomberg besagten, dass Apple eine KI-Partnerschaft mit Facebook-Muttergesellschaft Meta aufgrund von Datenschutzbedenken abgelehnt hat. Gleichzeitig soll Apple nach Partnerschaften für den chinesischen Markt suchen, wo ChatGPT und ähnliche KI-Dienste nicht verfügbar sind.
Die Einführung eines kostenpflichtigen Abonnementdienstes für Apple-Intelligence-Funktionen könnte Apple neue Einnahmequellen erschließen und das Unternehmen weniger abhängig von Hardware-Verkäufen machen. Die Partnerschaften mit führenden KI-Unternehmen wie OpenAI und Google sollen dazu beitragen, die Attraktivität von Apple Intelligence zu erhöhen und den Nutzer:innen Zugang zu fortschrittlichen KI-Diensten zu ermöglichen.
Quelle: Macrumors
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen