Die Entwickler von Opera haben eine neue Funktion angekündigt, die derzeit in der Developer-Version des Browsers getestet wird. Es handelt sich um einen in die Browser-Engine eingebauten Werbeblocker, der die Seitenladezeiten um bis zu 90 Prozent reduzieren soll.
Da es sich bei der Funktion nicht um eine Erweiterung handelt, die vom Nutzer installiert werden muss, sondern um einen Teil des Browsers selbst, soll der Werbeblocker im Vergleich zu Drittanbieter-Erweiterungen sogar ein um bis zu 40 Prozent schnelleres Browser-Erlebnis bieten.
„Die verbesserte Leistung wird möglich, da der Filterprozess auf der Web-Engine-Ebene stattfindet. Dort hat der Browser vollständige Kontrolle über den Ladeprozess der Webseite – Erweiterungen können das nicht bieten“, so die Entwickler in der Ankündigung der neuen Funktion.
Der Werbeblocker kann über einen Button aus- und eingeschaltet werden, außerdem ist im Browser auch eine Benchmark-Funktion eingebaut. Dort wird Nutzern, Webseitenentwicklern und Publishern angezeigt, wie sehr Werbungen und Tracking-Code die Seitenladezeiten beeinträchtigen.
Die Funktion ist derzeit nur in der Developer-Version von Opera verfügbar, die kostenlos von der Opera-Webseite geladen werden kann. Zuletzt standen beliebte Drittanbieter-Werbeblocker wie Adblock Plus oder Adblock in Kritik, da sie – so die Kritiker – geben Bezahlung bestimmte Werbungen auf eine Whitelist setzen und so trotz aktiviertem Werbeblocker durchlassen.
Via iMore
Ein neues Video hat erste Einblicke in das Design des iPhone 17 Air gegeben. Der YouTube-Kanal Front Page Tech zeigt…
Berichten zufolge erwägt der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Chip-Fabriken. Dies könnte eine bedeutende Reorganisation in der globalen…
ARM, bekannt als einer der wichtigsten Anbieter von RISC Architekturen, plant einen entscheidenden Strategiewechsel. Bisher konzentrierte sich das britische Unternehmen…
Apple bereitet die Einführung seines neuen M5-Chips vor. Die neue Chipgeneration wird zuerst im Mac debütieren. (mehr …)
Laut einem Bericht von Lucas Shaw von Bloomberg könnte Apple in naher Zukunft ein Premium-Upgrade für seinen beliebten Musik-Streaming-Dienst Apple…
Apples CEO Tim Cook sorgte mit einem Tweet für Spekulationen unter Branchenexperten. Seine Ankündigung, dass man „das neueste Mitglied der…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen