Die Entwickler von Opera haben eine neue Funktion angekündigt, die derzeit in der Developer-Version des Browsers getestet wird. Es handelt sich um einen in die Browser-Engine eingebauten Werbeblocker, der die Seitenladezeiten um bis zu 90 Prozent reduzieren soll.
Da es sich bei der Funktion nicht um eine Erweiterung handelt, die vom Nutzer installiert werden muss, sondern um einen Teil des Browsers selbst, soll der Werbeblocker im Vergleich zu Drittanbieter-Erweiterungen sogar ein um bis zu 40 Prozent schnelleres Browser-Erlebnis bieten.
„Die verbesserte Leistung wird möglich, da der Filterprozess auf der Web-Engine-Ebene stattfindet. Dort hat der Browser vollständige Kontrolle über den Ladeprozess der Webseite – Erweiterungen können das nicht bieten“, so die Entwickler in der Ankündigung der neuen Funktion.
Der Werbeblocker kann über einen Button aus- und eingeschaltet werden, außerdem ist im Browser auch eine Benchmark-Funktion eingebaut. Dort wird Nutzern, Webseitenentwicklern und Publishern angezeigt, wie sehr Werbungen und Tracking-Code die Seitenladezeiten beeinträchtigen.
Die Funktion ist derzeit nur in der Developer-Version von Opera verfügbar, die kostenlos von der Opera-Webseite geladen werden kann. Zuletzt standen beliebte Drittanbieter-Werbeblocker wie Adblock Plus oder Adblock in Kritik, da sie – so die Kritiker – geben Bezahlung bestimmte Werbungen auf eine Whitelist setzen und so trotz aktiviertem Werbeblocker durchlassen.
Via iMore
Die US-Werbeaufsicht National Advertising Division (NAD) hat Apple dazu aufgefordert, die Formulierung „Available now“ („Jetzt verfügbar“) von seiner Apple-Intelligence-Webseite zu…
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen