Einen technischen Blick auf AirPower gewährt uns ein neues Video indem die von Apple gecancelte Ladematte genauer gezeigt wird.
Mit 22 Ladespulen wollte Apple wohl die Ladematte ausstatten, um es so zu ermöglichen, iPhone, Apple Watch und AirPods gleichzeitig zu laden.
In dem 30 Minuten langen Video bekommen wir einen Einblick auf einen der Prototypen. Die Ladefunktion scheint zwar offenbar nicht zu arbeiten, dennoch lässt sich auf die Firmware des Gerätes zugreifen. Dieses wurde im Elektroschrott einer chinesischen Verwertungs-Firma gefunden.
Die Firmware lässt laut dem Video wohl einige Rückschlüsse auf den Herstellungsprozess. Sie zeigt, dass sie im Juni 2017 installiert wurde. Also Monate vor der Präsentation. Außerdem scheint es sich um eine Testfirmware für die Nutzung in der Fabrik zu handeln.
Apple hatte die Ladematte am 12. September 2017 zusammen mit dem iPhone X und dem iPhone 8 präsentiert und wollte damit neue Standards beim drahtlosen Laden setzen. Die Geräte sollten sich beliebig auf dem Gerät platzieren lassen.
Das Gerät sollte im Folgejahr dann auf den Markt kommen. Die Ernüchterung kam dann 2019, als Apple sich endgültig von dem Projekt verabschiedet hat. Das Gerät würde nicht die „hohen Anforderungen“ erfüllen. So damals die lapidare Aussage.
AirPower kommt damit eine Sonderrolle in der Geschichte der Apple-Geräte zu. Denn es kommt so gut wie gar nicht vor, dass der Konzern ein bereits vorgestelltes Produkt dann nicht herstellt. Die Präsentation 2017 durch Phil Schiller zeigte, dass der Konzern sehr davon überzeugt war, dieses Ambitionierte Projekt auch zu einem guten Ende zu bringen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVia: Appleinsider, Foto: Screenshot
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen