Apple hat kürzlich bestätigt, dass Regierungen Push-Benachrichtigungen nutzen, um Smartphone-Nutzer zu überwachen. Diese Enthüllung wirft ein neues Licht auf die Praktiken staatlicher Überwachung und die Rolle von Technologieunternehmen in diesem Prozess.
Senator Ron Wyden enthüllte, dass unbekannte Regierungen Push-Benachrichtigungen verfolgen, die über die Server von Google und Apple laufen. Diese Überwachungsmethode ermöglicht es Regierungen, die Nutzung bestimmter Apps zu überwachen. Apple und Google fungieren dabei als Vermittler im Übertragungsprozess von Push-Benachrichtigungen, was ihnen eine einzigartige Position in der staatlichen Überwachung verschafft.
Apple erklärte, dass der Brief von Senator Wyden das Unternehmen dazu veranlasst hat, mehr Informationen über die Überwachung von Push-Benachrichtigungen zu veröffentlichen. Zuvor war Apple durch die Bundesregierung daran gehindert worden, Informationen darüber weiterzugeben. Jetzt, da diese Überwachungsmethode öffentlich bekannt ist, plant Apple, seine Transparenzberichte zu aktualisieren, um solche Anfragen detailliert darzustellen.
Die Überwachung von Push-Benachrichtigungen kann sensible Informationen über Nutzer:innen preisgeben. Obwohl Apple Entwickler:innen rät, keine sensiblen Daten in Benachrichtigungen aufzunehmen und alle Daten zu verschlüsseln, bleibt die Gefahr bestehen. Metadaten, wie welche Apps Benachrichtigungen senden und wie oft, werden nicht verschlüsselt, was Einblicke in die App-Nutzung der Nutzer:innen ermöglicht.
Senator Wyden hat das US-Justizministerium aufgefordert, die Geheimhaltungspflicht aufzuheben, die Apple und Google daran hindert, über solche Überwachungspraktiken zu berichten. Er argumentiert, dass diese Unternehmen die Möglichkeit haben sollten, die Öffentlichkeit über staatliche Datenanforderungen zu informieren, ähnlich wie sie es bei anderen Arten von staatlichen Datenanforderungen tun.
Obwohl Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichtendienste wie iMessage und WhatsApp den Inhalt der Nachrichten schützen, können Push-Daten dennoch viel über Nutzer:innen verraten. Selbst harmlose Benachrichtigungen können Informationen über Standorte oder Kontakte preisgeben. Datenmuster können ebenfalls Rückschlüsse auf die Aktivitäten und Beziehungen der Nutzer:innen zulassen.
Via MacRumors
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen