Eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte Österreich zeigt, dass Smartphones im Alltag der Österreicher:innen eine zentrale Rolle spielen. Durchschnittlich wird das Gerät 36 Mal pro Tag in die Hand genommen. Besonders bei den 14- bis 29-Jährigen übersteigt die tägliche Nutzungsdauer sogar fünf Stunden. Über alle Altersgruppen hinweg verbringt fast ein Drittel der Befragten mehr als vier Stunden täglich am Smartphone.
Trotz der intensiven Nutzung wächst der Wunsch nach Einschränkung. Zwei Drittel der Befragten gaben an, ihren Smartphone-Konsum künftig reduzieren zu wollen. Laut Florian Brence von Deloitte Österreich sei diese Entwicklung zwar nicht unmittelbar schädlich für Umsatzzahlen von Netzbetreibern und Herstellern, doch sie sollten die veränderte Perspektive der Konsument:innen ernst nehmen.
Die negativen Folgen des übermäßigen Konsums sind vielfältig. Ein Drittel der Nutzer:innen hat das Gefühl, durch ständige Smartphone-Nutzung wertvolle Zeit zu verlieren. Fast ein Viertel empfindet Unwohlsein, wenn sie ohne Gerät unterwegs sind oder keinen Empfang haben. Besonders bedenklich: 21 Prozent der Befragten verspüren den Zwang, ständig aufs Display zu schauen. Brence verweist zudem auf Reizüberflutung, Erschöpfung und Schlafstörungen als häufige Beschwerden.
Trotz der wachsenden Kritik bleibt das Smartphone ein unverzichtbares Hilfsmittel im Alltag. Es wird vor allem für die tägliche Kommunikation genutzt – 85 Prozent setzen auf Messaging, während 81 Prozent telefonieren. Darüber hinaus verwenden 80 Prozent das Smartphone zum Surfen im Internet. Auch der Zugriff auf Verkehrs- und Wetterinfos (61 Prozent) oder aktuelle Nachrichten (45 Prozent) gehört zum Standard. Weitere häufige Anwendungen sind die Nutzung als Wecker (60 Prozent), als Navigationshilfe oder für das kontaktlose Bezahlen.
Ein radikaler Verzicht auf das Smartphone scheint daher unwahrscheinlich. „Der Wunsch nach Digital Detox ist da, aber die Geräte sind fest in unseren Alltag integriert“, betont Brence. Smartphones bleiben damit unverzichtbare Begleiter – trotz der zunehmenden Bedenken hinsichtlich ihrer Nutzung.
Via OTS
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Mit iOS 18.4 führt Apple eine neue Funktion namens Ambient Music im Control Center ein. Die Funktion richtet sich an…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen