Lumafield hat sich das Thunderbolt 4 (USB-C) Pro Kabel näher angesehen – und es unter einen CT-Scanner gelegt. Es gibt interessante Einblicke.
Die Qualität und Funktionalität von Kabeln können oft unterschätzt werden, bis man die Komplexität ihrer Konstruktion erkennt. Das Apple Thunderbolt 4 (USB-C) Pro Kabel ist ein solches Beispiel, dessen Innenleben durch neueste CT-Scantechnologie enthüllt wurde. Der hohe Preis des Kabels ist oft ein Diskussionspunkt unter den Nutzer:innen, aber die folgende Durchleuchtung könnte einige der Rätsel um die Kosten und die Qualität dieses Produkts lösen.
Apple bietet seit einiger Zeit das Thunderbolt 4 (USB-C) Pro Kabel an, und mit dem Marktstart der neuen iPhone 15 (Pro) Modelle ist nun auch eine 1m lange Variante des Kabels erhältlich. Die Preise reichen von 149 Euro für das 1,8m Kabel bis zu 179 Euro für das 3m Kabel. Doch was steckt hinter diesen Preisen? Ist die Qualität des Kabels den Preis wert?
Das Unternehmen Lumafield hat spannende Aufnahmen des Apple Thunderbolt 4 (USB-C) Pro Kabels mittels CT-Scanner angefertigt, die uns einen Einblick in die Konstruktion des Kabels geben. Die Scans zeigen eine beeindruckende Präzision und Qualität. Der Stecker verfügt über ein robustes Hartplastikgehäuse und eine darunter liegende Metallabschirmung aus Edelstahl. Eine einteilige Zugentlastung, die aus acht verschiedenen Richtungen eingeklemmt ist, schirmt die gesamte Unterseite der Baugruppe ab.
Im Inneren des Kabels befinden sich drei verschiedene Arten von Drähten, die für separate Lade- und Datenübertragungsfunktionen zuständig sind. Hochgeschwindigkeits-Datenleitungen sind durch koaxiale Abschirmung geschützt, während die meisten ungeschirmten Kabel Strom übertragen. Zwei dieser ungeschirmten Kabel sind Datenkabel, die die ältere USB 2.0-Funktionalität unterstützen. Die Drähte und ihre Abschirmungen werden separat auf der PCBA angeschlossen, was die komplexe und durchdachte Konstruktion des Kabels unterstreicht.
Via Lumafield
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen