Apple reagiert weiter auf die App Store Monopol-Vorwürfe und setzt jetzt offenbar auf öffentliche Stimmungsmache. Der Konzern hat eine eigene Sonderseite veröffentlicht, dort versucht er, die (unbestreitbaren) Vorzüge des App-Stores herauszustreichen.
Apple versucht dabei vor allem Diversität und Auswahl hochzuhalten, während der Konzern den Fokus auf der anderen Seite auf Sicherheit und Privatsphäre legt.
Wir übernehmen die Verantwortung dafür, dass Apps einem hohen Standard für Datenschutz, Sicherheit und Inhalte entsprechen, denn nichts ist wichtiger als das Vertrauen unserer Nutzer zu wahren.
Heute ist der App Store lebendiger und innovativer denn je und bietet Entwicklern die gleichen Möglichkeiten, ihre Apps und Services über iPhone, iPad, Mac, Apple TV und Apple Watch bereitzustellen. Wir sind stolz auf das Geschäft, das wir aufgebaut haben, und auf die Art und Weise, wie wir es gebaut haben.
Eigenen Angaben nach werden 100.000 Apps pro Tag reviewed, davon werden etwa 60 Prozent auch direkt freigegeben.
Im weiteren Verlauf werden dann auch die Geschäftsmodelle vorgestellt – ebenso auch eigene Angebote mit denen der Konkurrenz verglichen. 84 Prozent aller Anwendungen sollen kostenlos sein. Insgesamt soll Apple 120 Milliarden US-Dollar ausgezahlt haben und damit weltweit über drei Millionen Jobs schaffen.
Leider wählt Apple die Beispiele schlecht und geht weder auf die Vorwürfe von Spotify noch die Klagen in den USA tatsächlich ein. Einerseits führt der Konzern vergleichbare Apps an, die nicht vergleichbar sind. So wird die Podcasts App mit Spotify, iHeartRadio und TuneIn verglichen. Zum andern finden wir Aussagen zu der 30 % Beteiligung nur in kleinen Fußnoten.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen