Die European Games Developer Federation (EGDF), ein Zusammenschluss von 22 nationalen Verbänden europäischer Spieleentwickler, äußert tiefe Enttäuschung über Apples Umsetzung der EU-Vorgaben zum Gesetz über digitale Märkte. Die von Apple eingeführten Maßnahmen, wie der „Strafzoll“ für Entwickler, die alternative Vertriebswege nutzen möchten, werden kritisiert. Diese Maßnahmen stellen nach Ansicht der EGDF eine erhebliche Hürde für europäische Spieleentwickler dar. Apples Forderung, dass alternative App Stores über Rücklagen von mindestens einer Million Euro verfügen müssen, wird als Schaffung künstlicher Barrieren betrachtet. Diese Politik verhindert effektiv, dass europäische Entwickler ihre Spiele über Drittanbieter-Marktplätze vertreiben oder In-Game-Zahlungen über alternative Systeme abwickeln. Zusätzlich erschwert die neue Installationspauschale von 50 Cent den Wettbewerbern den Aufbau eigener App Stores.
Die Spieleentwickler setzen ihre Hoffnungen nun auf die europäischen Gesetzgeber. Sie fordern eine strenge Überwachung der Implementierung der neuen DMA-Richtlinien durch Apple. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass Apple seine Verpflichtungen im Rahmen des Gesetzes über digitale Märkte erfüllt. Das Positionspapier der EGDF drückt die Sorge aus, dass ohne entsprechende Regulierung und Durchsetzung keine echte Konkurrenz durch kleinere Marktteilnehmer entstehen wird.
Die Entwickler befürchten, dass unter den aktuellen Bedingungen, geprägt von hohem finanziellen Risiko und regulatorischen Unsicherheiten, lediglich große Industriegiganten in der Lage sein werden, Apple Konkurrenz zu machen. Dies steht im Widerspruch zum Geist der EU-Gesetzgebung, die darauf abzielt, faire und offene digitale Märkte zu fördern.
Via Postionspapier Herausgeber
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen