News

E3 2023 aufgrund fehlender Unterstützung abgesagt

Die E3 2023, eine der größten Veranstaltungen der Spielebranche, ist abgesagt. Microsoft, Nintendo, Ubisoft und andere wichtige Akteure hatten bereits ihre Abwesenheit von der Messe bestätigt.

Laut IGN hat die Entertainment Software Association (ESA) nun damit begonnen, Mitglieder darüber zu informieren, dass die Pläne für die E3 2023 „nicht das anhaltende Interesse erzeugten, das notwendig wäre, um es in einer Weise durchzuführen, die die Größe, Stärke und Wirkung unserer Branche widerspiegeln würde“.

ESA bestätigt Absage und erklärt Hintergründe

Die ESA bestätigte die Absage auf Twitter und veröffentlichte ein Statement von Kyle Marsden-Kish, Global VP of Gaming bei ReedPop: „Dies war eine schwierige Entscheidung aufgrund all der Anstrengungen, die wir und unsere Partner unternommen haben, um diese Veranstaltung stattfinden zu lassen. Aber wir mussten tun, was für die Branche und für die E3 richtig ist.“ Er fügte hinzu, dass interessierte Unternehmen keine spielbaren Demos vorbereiten konnten und Ressourcenprobleme die Teilnahme an der E3 im Sommer zu einer unüberwindbaren Hürde machten.

Einfluss der Pandemie und Veränderungen in der Spielebranche

In einem Gespräch mit GamesIndustry erläuterte der ESA-Präsident und CEO Stanley Pierre-Louis, dass die COVID-Pandemie den „Zeitplan für die Spieleentwicklung“ für mehrere Unternehmen in der Branche verändert habe. Dies könnte erklären, warum Marsden-Kish das Fehlen von spielbaren Demos beklagte. Pierre-Louis verwies auch auf Veränderungen in den Marketingplänen von Spieleunternehmen und die Bereitschaft der Marken, mit digitalen Veranstaltungen zu experimentieren, anstatt auf physische Events zu setzen.

Zukunft der E3 bleibt ungewiss

Ob es in Zukunft eine weitere E3 geben wird, konnte der Präsident der ESA nicht sagen. „Wir sind bestrebt, eine Branchenplattform für Marketing und Zusammenkünfte zu bieten, aber wir wollen das richtige Gleichgewicht finden, das den Bedürfnissen der Branche gerecht wird“, erklärte er gegenüber GamesIndustry. Die E3 müsse sich weiterentwickeln, um den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden, die diese globale Plattform für ihr Marketing nutzen möchten.

Alternativen im Juni: Digitale Events und Summer Game Fest

Trotz der Absage der E3, gibt es im Juni dennoch zahlreiche Videospiel-Neuigkeiten, auf die man sich freuen kann. Ubisoft hatte bereits angekündigt, dass es zur gleichen Zeit eine eigene Veranstaltung abhalten werde, und auch Nintendo und PlayStation planen in der Regel digitale Events im Juni. Microsoft hatte sich ursprünglich verpflichtet, Teil der digitalen E3 zu sein und könnte trotzdem Ankündigungen machen. Darüber hinaus findet am 8. Juni in Los Angeles das Summer Game Fest von Geoff Keighley statt, wenn auch ohne direkte Konkurrenz zur E3.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Absage der E3 2023 zwar enttäuschend ist, aber die Spielebranche dennoch weiterhin spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen bieten wird. In Anbetracht der anhaltenden Pandemieauswirkungen und der Veränderungen innerhalb der Branche setzen viele Unternehmen zunehmend auf digitale Events und alternative Formate, um ihre Spiele und Produkte zu präsentieren. Fans und Interessierte sollten daher im Juni ein Auge auf die verschiedenen digitalen Veranstaltungen und das Summer Game Fest haben, um keine Neuigkeiten aus der Gaming-Welt zu verpassen.

Spannend bleibt außerdem, wie sich die Absage der E3 auf die Games Com in Köln auswirken wird. Diese ist vom 23. bis 27. August geplant.

Quelle: Engadget
Logo: unsplash

Michael Reimann

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen