Die iPhone 15 Pro Kamera musste natürlich auch durch den DXOMARK Test. Dort belegt das Smartphone einige Topplätze.
Das iPhone 15 Pro Max hat im renommierten DXOMARK Kamera-Test beeindruckende Ergebnisse erzielt, sichert sich jedoch insgesamt nur den zweiten Platz. DXOMARK ist bekannt für seine detaillierten und umfassenden Kamerabewertungen von Smartphones.
In fast jeder Unterkategorie der Videoleistung konnte das iPhone 15 Pro Max Spitzenwerte erreichen. Besonders hervorgehoben wurden die Dolby Vision HDR-Aufnahme mit 4k60fps, die Videobelichtung, Farbwiedergabe und die Videostabilisierung, welche zu den besten auf dem Markt zählen. Das Verhältnis von Textur zu Rauschen war laut DXOMARK das beste, das sie bisher gesehen haben.
Bei der Foto-Leistung überzeugte das iPhone vor allem in den Bereichen Belichtung, Farbe und Textur. Verbesserte Porträtmodus-Optionen und genaue Hauttönungswiedergabe ließen das iPhone in der „Freunde und Familie“-Kategorie hervorstechen. Der neue 24MP-Output vom 48MP-Sensor bietet mehr Detail in Standardaufnahmeszenarien.
Trotz der beeindruckenden Leistungen in vielen Bereichen, erreicht das iPhone 15 Pro Max insgesamt nur den zweiten Platz im DXOMARK Test, hinter Huawei’s P60 Pro. Ein Grund dafür ist der Kompromiss beim Teleobjektiv und die große Lücke im Sichtfeld zwischen dem Hauptsensor und dem Teleobjektiv.
Die Tests von DXOMARK bestätigen, dass das Kamerasystem des iPhone 15 Pro Max ausgezeichnet ist. Es gibt jedoch Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind, und es wird interessant sein zu sehen, wie Apple auf diese Ergebnisse reagieren wird.
Via Anbieter
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen