News

DXOMark: iPhone 13 Pro belegt Platz 4

Wie immer hat sich auch DXOMark das neue iPhone 13 angesehen. Das iPhone 13 Pro konnte im Test durchaus überraschen, schafft es aber nicht den ersten Platz zu erreichen.

Generell schafft es das neue iPhone 13 Pro sich nur wenig vom Vorgänger abzusetzen. Die neue Kamera schafft es mit 137 auf den vierten Platz. Der Vorgänger, das iPhone 12 Pro, kommt auf den fünften Platz mit 128 Punkten. Die Wertung setzt sich aus 144 Punkte für Foto, 119 für Video und 76 für Zoom zusammen.

Mit einer DXOMARK Kamera-Gesamtwertung von 137 mischt das Apple iPhone 13 Pro unter den besten Geräten in unserem Kamera-Ranking mit. Die Gesamtbewertung wird durch eine hervorragende Fotobewertung von 144 ergänzt. Wie bei allen iPhones ist die Farbwiedergabe lebendig mit schönen Hauttönen und einem leicht warmen Touch, und die Kamera ist generell sehr zuverlässig. Die Gesamtleistung bei Fotos ist dem 12 Pro, das wir letztes Jahr getestet haben, recht ähnlich, aber in einigen Bereichen wurden Verbesserungen vorgenommen.

iPhone 13 Pro – Probleme bei Dynamik und Zoom

Die Kamera punktet vor allem was die Farbwiedergabe betrifft. Die „Dynamic Range“ wird hingegen als Nachteil angegeben, vor allem in Situationen mit hohen Kontrasten. Auch der Zoom wird als negativ angegeben, auch wenn Apple es jetzt auf ein 3x Objektiv schafft.

Die Zoom-Bewertung der Kamera von 76 ist nicht ganz auf der Höhe der Besten, aber die Leistung wurde dennoch gegenüber dem 12 Pro verbessert, dank des längeren optischen 3fach-Zooms gegenüber dem 2,5fach-Zoom des älteren Modells.

DXOMark – Platz 1 weiter an Huawei

Wie bereits geschildert schafft es Apple mit dem iPhone 13 Pro damit auf Platz vier. In den Top Drei finden wir zwei Modelle von Huawei und ein Modell von Xiaomi.

  • Huawei P50 Pro: 144
  • Xiaomi Mi 11 Ultra: 143
  • Huawei Mate 40 Pro+: 139
  • Apple iPhone 13 Pro: 137
  • Huawei Mate 40 Pro: 136

Via DXOMark Kameratest

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iOS 18.5 Release steht unmittelbar bevor

Ihr könnt schon mal eure Geräte anwärmen, denn der Release von iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, tvOS 18.5 und…

10. Mai 2025

Apple Pay jetzt direkt auf der PlayStation 5 nutzen – derzeit nur in den USA

Apple erweitert die Nutzbarkeit von Apple Pay auf neue Plattformen. Ab sofort kannst Du Spiele im PlayStation Store direkt auf…

10. Mai 2025

Brasilien verpflichtet Apple zur Einführung von Sideloading

Ein brasilianisches Bundesgericht hat entschieden, dass Apple innerhalb von 90 Tagen das Sideloading auf iPhones ermöglichen muss. Damit wird eine…

10. Mai 2025

Fortnite kehrt zurück: Epic Games reicht App bei Apple ein

Nach fast fünf Jahren Abstinenz will Epic Games Fortnite wieder in den US-App Store bringen. Die Einreichung erfolgte über ein…

10. Mai 2025

LEGO Apple Store erreicht nächste Prüfphase

Ein LEGO-Set mit Apple-Bezug rückt einen Schritt näher an die Umsetzung. Der LEGO Apple Store hat die Schwelle von 10.000…

10. Mai 2025

Distinguished Swift Student Challenge Gewinner Hendrik darf zur WWDC

Hendrik Schulke aus Dresden wurde für seinen interaktiven Swift Playground „Dementi“, der das Gefühl von Demenz vermittelt, als einer von…

9. Mai 2025