Kategorien: News

Dropbox bekommt eingebauten Dokumentenscanner

Dropbox hat eine Reihe von neuen Funktionen und Änderungen an seinem Cloud-Dienst und den Apps angekündigt. Größte Neuerung dürfte wohl die Implementierung eines Dokumentenscanners in die mobilen Apps von Dropbox sein. Mit diesem können Notizzettel, Whiteboards und Dokumente mit der integrierten Kamera aufgenommen und als PDF-Datei abgespeichert werden. Bearbeitungsfunktionen, etwa zur Korrektur der Perspektive, sind auch mit an Bord.

Mit der neuesten Version der Dropbox-App ist es außerdem möglich, direkt in Dropbox über den neuen „+“-Button Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen anzulegen. Zur Bearbeitung der Dokumente wird man zu den entsprechenden Office-Apps von Microsoft weitergeleitet. Die Apps der beiden Unternehmen werden immer mehr miteinander verzahnt.

Entwickler: Dropbox
Preis: Kostenlos+

Eine Änderung gibt es bei der Kamera-Upload-Funktion. Diese ist künftig nur noch dann verfügbar, wenn man die Dropbox-App auf einem Desktop-Computer verwendet oder das kostenpflichtige Dropbox Pro abonniert hat. Dropbox argumentiert die Änderung damit, dass beim automatischen Bilder-Upload schnell der Speicherplatz belegt sein kann. Nutzt man Dropbox auch am Desktop-Computer, kann man die Bilder sehr einfach übertragen und Lokal ablegen.

Mac-Nutzer können sich auch über neue Funktionen freuen. Künftig können direkt über das Kontextmenü im Finder Dateien oder ganze Ordner geteilt werden. Außerdem können Dateien nun mit einer Gruppe an Leuten geteilt werden, auch Leseberechtigungen sind möglich. Neu ist eine Funktion, um Ganze Dateien oder bestimmte Inhalte auf der Dropbox-Webseite bzw. in den mobilen Apps zu kommentieren und es ist möglich, Änderungen an Dateien zurückzusetzen und einen älteren Zustand wiederherzustellen.

Die neuen Funktionen sind bereits verfügbar bzw. werden derzeit ausgerollt.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen