Kategorien: News

Dropbox bekommt eingebauten Dokumentenscanner

Dropbox hat eine Reihe von neuen Funktionen und Änderungen an seinem Cloud-Dienst und den Apps angekündigt. Größte Neuerung dürfte wohl die Implementierung eines Dokumentenscanners in die mobilen Apps von Dropbox sein. Mit diesem können Notizzettel, Whiteboards und Dokumente mit der integrierten Kamera aufgenommen und als PDF-Datei abgespeichert werden. Bearbeitungsfunktionen, etwa zur Korrektur der Perspektive, sind auch mit an Bord.

Mit der neuesten Version der Dropbox-App ist es außerdem möglich, direkt in Dropbox über den neuen „+“-Button Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen anzulegen. Zur Bearbeitung der Dokumente wird man zu den entsprechenden Office-Apps von Microsoft weitergeleitet. Die Apps der beiden Unternehmen werden immer mehr miteinander verzahnt.

Developer: Dropbox
Price: Free+

Eine Änderung gibt es bei der Kamera-Upload-Funktion. Diese ist künftig nur noch dann verfügbar, wenn man die Dropbox-App auf einem Desktop-Computer verwendet oder das kostenpflichtige Dropbox Pro abonniert hat. Dropbox argumentiert die Änderung damit, dass beim automatischen Bilder-Upload schnell der Speicherplatz belegt sein kann. Nutzt man Dropbox auch am Desktop-Computer, kann man die Bilder sehr einfach übertragen und Lokal ablegen.

Mac-Nutzer können sich auch über neue Funktionen freuen. Künftig können direkt über das Kontextmenü im Finder Dateien oder ganze Ordner geteilt werden. Außerdem können Dateien nun mit einer Gruppe an Leuten geteilt werden, auch Leseberechtigungen sind möglich. Neu ist eine Funktion, um Ganze Dateien oder bestimmte Inhalte auf der Dropbox-Webseite bzw. in den mobilen Apps zu kommentieren und es ist möglich, Änderungen an Dateien zurückzusetzen und einen älteren Zustand wiederherzustellen.

Die neuen Funktionen sind bereits verfügbar bzw. werden derzeit ausgerollt.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Trump fordert Apple auf, iPhone-Produktion in Indien zu stoppen

Apple verfolgt seit Jahren das Ziel, seine iPhone-Produktion von China nach Indien zu verlagern. Nun droht dieser Strategie politischer Gegenwind…

16. Mai 2025

Apple Music: Neue Funktion zum Import von Spotify-Playlists startet global

Apple hat damit begonnen, eine neue Funktion für den Import von Musikbibliotheken und Playlists in Apple Music auszurollen. Die Funktion…

16. Mai 2025

Apple startet neue Kartierungsarbeiten: Kamerafahrzeuge und Rucksack-Teams unterwegs in Deutschland

Apple geht in Deutschland wieder auf Datenfang für das Karten-Update. Von nächster Woche bis in den Herbst fahren Apple-Fahrzeuge mit…

14. Mai 2025

PayPal startet NFC-Zahlungen an der Ladenkasse: Wallet-Alternative jetzt im Rollout

PayPal startet den Rollout kontaktloser NFC-Zahlungen in Deutschland. Die PayPal-App kann jetzt an immer mehr Kassen direkt genutzt werden. (mehr …)

14. Mai 2025

Apple Karten zeigt Monaco zum Formel 1-Grand Prix in detailreicher 3D-Ansicht

Pünktlich zum Formel 1-Grand Prix de Monaco (23.–25. Mai) bietet Apple Karten eine besonders eindrucksvolle, detailreiche Stadtansicht von Monaco an.…

14. Mai 2025

Apple Music und Universal Music Group starten „Sound Therapy“

Apple Music und die Universal Music Group (UMG) haben eine neue Kooperation bekannt gegeben: "Sound Therapy". Das Angebot kombiniert Musik…

14. Mai 2025