Mit iOS 12 setzt Apple einen schon oft geäußerten Wunsch von CarPlay-Nutzern um: Eine Unterstützung von Drittanbieter-Navis. Denn bislang ist eine Navigation nur über Apple Maps möglich. Das kann nicht zuletzt bei Datenroaming-Gebühren im Ausland zum Ärgernis werden. Nun wurde bekannt, dass auch die Navi-App des slowakischen Entwicklers Sygic für CarPlay optimiert werden. Bereits auf der WWDC hat Apple die Unterstützung von Google Maps und Waze in Aussicht gestellt.
Im Entwicklerblog enthüllt Sygic, die verschiedene Offline-Navis für iOS anbieten, nun einen Screenshot ihrer App für CarPlay. Dabei zeigt sich der Mix aus Sygic-Kartenmaterial und den CarPlay-Bedienelementen. Denn anders als in den iOS-Programmen müssen für CarPlay die systemweiten Interfaceelemente verwendet werden – Elemente wie Routenanweisungen, Entfernung zum Ziel und Fahrzeit, aber auch die Suchfunktion.
Die Anzeige des Kartenmaterials selbst kommt von Sygic – bzw. in den übrigen Fällen dann eben von Google bzw. Waze. Sygic will das Update für seine App noch 2018 veröffentlichen. Wann Google Maps und Waze ihre Apps mit CarPlay-Unterstützung ausstatten, ist nicht bekannt. iOS 12 wird voraussichtlich im September veröffentlicht, ab dann können auch entsprechende Updates im App Store erscheinen. Demnach können auch iOS-Betatester noch keine neuen CarPlay-Apps testen.
Via 9to5Mac
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen