Der designierte Präsident Donald Trump hat den Obersten Gerichtshof der USA gebeten, das geplante TikTok-Verbot aufzuschieben. Das Gesetz, das am 19. Januar 2025 in Kraft treten soll, würde die beliebte Video-App in den USA verbieten oder einen Verkauf anordnen. Trump möchte die Möglichkeit haben, nach seiner Amtseinführung eine politische Lösung zu finden.
Trumps Anwalt, D. John Sauer, argumentierte in einem Schriftsatz, dass das Inkrafttreten des Gesetzes nur einen Tag vor der Amtseinführung des neuen Präsidenten eine unvorteilhafte Terminwahl darstellt. Sauer betonte, dass Trump durch sein Fachwissen und Mandat der Wähler die besten Voraussetzungen habe, um eine Einigung mit TikTok zu erzielen. Er führte außerdem an, dass der zukünftige Präsident genügend Zeit erhalten sollte, um nationale Sicherheitsbedenken der aktuellen Regierung zu adressieren.
TikTok selbst hat ähnliche Argumente in seinen Anträgen auf eine Verschiebung des Verbots vorgebracht. Das Unternehmen hofft ebenfalls auf eine politische Einigung, um das Verbot abzuwenden.
Trumps Haltung zu TikTok hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Während seiner ersten Amtszeit im Jahr 2020 strebte er ein Verbot der App an. Damals schlug er vor, Microsoft könne TikTok übernehmen, wobei ein erheblicher Anteil des Kaufpreises an das US-Finanzministerium gehen sollte. Diese Idee blieb jedoch unausgeführt.
In seiner zweiten Präsidentschaftskampagne änderte Trump seinen Ton. Er argumentierte, dass ein TikTok-Verbot Plattformen wie Facebook stärken würde, die er als „Feinde des Volkes“ bezeichnete. Diese neue Perspektive zeigt, dass Trump das Problem differenzierter betrachtet als zuvor.
Der Oberste Gerichtshof wird am 10. Januar 2025 über das TikTok-Verbot verhandeln. Das Ergebnis dieser Verhandlung könnte weitreichende Folgen für TikTok und die gesamte Social-Media-Landschaft in den USA haben. Sollten die Richter dem Antrag auf Verschiebung stattgeben, könnte Trump nach seiner Amtseinführung Verhandlungen aufnehmen, um eine politische Lösung zu finden, die Sicherheitsbedenken und wirtschaftliche Interessen gleichermaßen berücksichtigt.
Via Engadget
Am 4. April 2025 ist es genau 50 Jahre her, dass Microsoft gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss zweier Freunde, Bill…
Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…
Apple hat heute bedeutende Updates für iWork-Apps – Keynote, Numbers und Pages – veröffentlicht. (mehr …)
Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…
Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…
Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen