Seit Dezember ist Apple Pay auch in Deutschland verfügbar. Mehrere Banken unterstützen den Dienst bereits, ein paar weitere sollen in der nächsten Zeit folgen. Nicht festlegen wollten sich die Sparkassen. Ganz im Gegenteil, forderten sie von Apple ja die Öffnung der NFC-Funktion, um den eigenen Bezahldienst zu forcieren. Dieser ist nämlich derzeit nur für Android-Nutzer verfügbar. Nun scheint sich aber doch eine Einführung von Apple Pay bei den Sparkassen abzuzeichnen.
Denn wie ein Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) bestätigt, führe man „sehr positive Gespräche mit Apple um herauszufinden, wie wir Apple Pay für alle unsere Kunden einführen können“. Weiter hießt es, dass die technische Infrastruktur hinter Apple Pay den Verbrauchern eine hochsichere und private Lösung biete, die für Sparkassen-Kunden von Interesse sei. Welche Banken derzeit Apple Pay unterstützen, kann hier nachgelesen werden.
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen