Vergangene Woche wurde spekuliert, dass Apple auf der WWDC oder zumindest noch in diesem Jahr eine Android-Version von iMessage veröffentlichen könnte. Nun gibt es genau gegenteilige Berichte. Tech-Journalist Walt Mossberg hat sich mit einem führenden Apple-Mitarbeiter über eine Unterstützung des Messenger-Dienstes auf anderen Plattformen unterhalten und eine ungewohnt genaue Auskunft erhalten.
Der namentlich nicht genannte Mitarbeiter gab zwei Antworten: Einerseits biete die Nutzerbasis von einer Milliarde aktiver Geräte Apple einen ausreichenden Datenpool für mögliche Vorstöße im Bereich maschinelles Lernen. Zweitens unterstütze ein überlegener Messenger-Dienst, der nur auf Apple-Geräten laufe, die Verkaufszahlen von diesen Geräten – „das seit Jahren typische (und erfolgreiche) Grundprinzip von Apple“, so Mossberg.
Damit scheint eine Veröffentlichung von iMessage für Android doch weiter entfernt, als die Gerüchte aus vergangener Woche vermuten ließen.
Via The Verge
Sonos hat ein neues Update für seine iOS-App veröffentlicht und damit ein lang erwartetes Feature integriert: Die Möglichkeit, Playlisten innerhalb…
Die US-Regierung unter Präsident Trump hat neue Importzölle angekündigt, die erhebliche Auswirkungen auf Apples globale Lieferkette haben. Zahlreiche Länder, in…
Apple hat ein kleines Update für seine App „Apple Einladungen“ veröffentlicht. Ab sofort können Nutzer:innen die Version 1.1 aus dem…
Apple hat ein neues Firmware-Update für die AirPods Max mit USB-C veröffentlicht. Es aktiviert erstmals verlustfreies Audio sowie eine besonders…
Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen