Angeblich soll sich WhatsApp aka Meta mit seinem Messenger auf DMA, ein neues EU-Gesetzt, vorbereiten. Kommt die Interoperabilität mit anderen Messengern?
Die EU hat mit dem DMA klare Regeln für sogenannte „Gatekeeper“ festgelegt. Diese müssen den Versand und Empfang von Nachrichten von Drittanbietern ermöglichen. Betroffen sind Unternehmen mit mehr als 45 Millionen Nutzer:innen. Explizit auf der Liste stehen derzeit WhatsApp und Facebook Messenger, beide gehören zu Meta. Apple hingegen bestreitet, dass seine Messenger-Lösung relevant genug ist, um als Gatekeeper zu gelten.
Die DMA-Regelung könnte für viele Nutzer:innen ein lang ersehnter Schritt sein. Der Wunsch nach einem einheitlichen Messaging-Standard ist nicht neu. Früher erfüllte die SMS diese Rolle. Mit der DMA könnte frischer Wind in die Messenger-Landschaft kommen. Die Unternehmen selbst sind für die Umsetzung verantwortlich, was neue Chancen für die Anwender:innen bedeuten könnte.
Laut WABetaInfo gibt es im Code der neuesten WhatsApp-Version Hinweise auf einen neuen Bereich namens „Third-Party Chats“. Obwohl dieser Bereich bisher leer ist, könnte er ein Zeichen für die kommende Interoperabilität sein. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Bereich in der finalen Version separat bleibt oder in die allgemeine Nutzererfahrung integriert wird.
Die EU meint es ernst: Bei Verstößen gegen die DMA-Regelungen drohen Strafen von bis zu 10% des weltweiten Umsatzes. Bei wiederholten Verstößen sogar bis zu 20%. Apple scheint sich der Tragweite bewusst zu sein, zögert jedoch mit der Umsetzung. In anderen Ländern hat Apple bereits ähnliche Taktiken angewendet, um sich vor regulatorischen Maßnahmen zu drücken.
Die DMA-Regelung könnte die Messenger-Landschaft in der EU nachhaltig verändern. Es bleibt spannend, wie die großen Player reagieren und welche Möglichkeiten sich für die Nutzer:innen ergeben.
Via WABeta Info
Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…
Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…
iPhone-Nutzer:innen kennen das Problem: Mit nur einer Hand das Kontrollzentrum zu öffnen, kann knifflig werden. Apple versteckt dort viele nützliche…
Apple hat mit CarPlay Ultra eine Neuerung für Autofahrer:innen eingeführt. Diese Weiterentwicklung von CarPlay bringt bedeutende Verbesserungen mit sich. Vor…
Neuigkeiten im Technologiebereich: OpenAI arbeitet mit dem ehemaligen Designchef von Apple, Jony Ive, an einem AI-Gerät der Zukunft. Das Unternehmen…
Xiaomi, der chinesische Technologieriese, hat einen neuen Schritt in der Chipentwicklung angekündigt. Der "Xring O1" Chip soll direkt mit Apple…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen