News

DMA: Bereitet WhatsApp Messenger-Interoperabilität vor?

Angeblich soll sich WhatsApp aka Meta mit seinem Messenger auf DMA, ein neues EU-Gesetzt, vorbereiten. Kommt die Interoperabilität mit anderen Messengern?

Die EU hat mit dem DMA klare Regeln für sogenannte „Gatekeeper“ festgelegt. Diese müssen den Versand und Empfang von Nachrichten von Drittanbietern ermöglichen. Betroffen sind Unternehmen mit mehr als 45 Millionen Nutzer:innen. Explizit auf der Liste stehen derzeit WhatsApp und Facebook Messenger, beide gehören zu Meta. Apple hingegen bestreitet, dass seine Messenger-Lösung relevant genug ist, um als Gatekeeper zu gelten.

Was Nutzer:innen sich wünschen

Die DMA-Regelung könnte für viele Nutzer:innen ein lang ersehnter Schritt sein. Der Wunsch nach einem einheitlichen Messaging-Standard ist nicht neu. Früher erfüllte die SMS diese Rolle. Mit der DMA könnte frischer Wind in die Messenger-Landschaft kommen. Die Unternehmen selbst sind für die Umsetzung verantwortlich, was neue Chancen für die Anwender:innen bedeuten könnte.

Hinweise auf kommende Änderungen bei WhatsApp

Laut WABetaInfo gibt es im Code der neuesten WhatsApp-Version Hinweise auf einen neuen Bereich namens „Third-Party Chats“. Obwohl dieser Bereich bisher leer ist, könnte er ein Zeichen für die kommende Interoperabilität sein. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Bereich in der finalen Version separat bleibt oder in die allgemeine Nutzererfahrung integriert wird.

DMA: Strafen und Apple’s Widerstand

Die EU meint es ernst: Bei Verstößen gegen die DMA-Regelungen drohen Strafen von bis zu 10% des weltweiten Umsatzes. Bei wiederholten Verstößen sogar bis zu 20%. Apple scheint sich der Tragweite bewusst zu sein, zögert jedoch mit der Umsetzung. In anderen Ländern hat Apple bereits ähnliche Taktiken angewendet, um sich vor regulatorischen Maßnahmen zu drücken.

Die DMA-Regelung könnte die Messenger-Landschaft in der EU nachhaltig verändern. Es bleibt spannend, wie die großen Player reagieren und welche Möglichkeiten sich für die Nutzer:innen ergeben.

Via WABeta Info

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen