DJ Novotney, eine zentrale Figur im Hardware-Engineering von Apple, hat seinen Wechsel zu Rivian Automotive angekündigt.
DJ Novotney war eine treibende Kraft hinter einigen der erfolgreichsten Produkte von Apple. Mit einer beeindruckenden 25-jährigen Karriere im Unternehmen hatte er maßgeblich an der Entwicklung des iPods, iPhones, iPads und der Apple Watch mitgewirkt. Zuletzt war er als Vize-Hardware-Engineering-Chef tätig und trug wesentlich zur Weiterentwicklung der Produktpalette bei.
Novotney tritt nun eine neue Stelle bei Rivian Automotive an, einem aufstrebenden Hersteller von Elektrofahrzeugen. Seine neue Rolle als Senior Vice President für Fahrzeugprogramme positioniert ihn an der Schnittstelle von traditioneller Automobilindustrie und zukunftsorientierter Elektromobilität. Diese Entscheidung unterstreicht nicht nur Novotneys Expertise, sondern auch die wachsende Bedeutung von Elektrofahrzeugen in der heutigen Technologielandschaft.
Der Weggang von Novotney stellt für Apple eine Herausforderung dar. Es ist nicht das erste Mal, dass das Unternehmen einen hochrangigen Mitarbeiter verliert. In der Vergangenheit haben bereits Schlüsselfiguren wie Peter Russell-Clarke und Jony Ive das Unternehmen verlassen. Diese Abgänge, einschließlich Novotneys, könnten Einfluss auf die Innovationskraft und Produktentwicklung bei Apple haben.
Via AppleInsider
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen