DisplayPort 2.0 soll 16K-Displays unterstützen

VESA hat die Standardisierung für DisplayPort 2.0 fertiggestellt. Die neue Schnittstelle soll über enorme Leistung verfügen und so sogar 16K-Displays unterstützen. Leider wird es noch etwas dauern bis wir den neuen Anschluss in Endgeräten sehen – erst ab 2020 soll es soweit sein.

Der neue Anschluss soll eine Bandbreite von 77,4 GBit/s bieten, der alte Anschluss lag „nur“ bei 32,4 GBit/s. Außerdem ermöglicht er es, 8K Displays bei 60Hz mit HDR10 zu betreiben. Besitzer bestehender Displays müssen sich keine Sorgen machen, der neue Anschluss soll rückwärts kompatibel sein. Das Protokoll kann über unterschiedliche Anschlüsse verfügen – neben DisplayPort selbst kann auch USB-C oder Thunderbolt 3 (ebenfalls mit USB-C-Anschluss) als Stecker dienen. Hier noch die genauen Spezifikationen:

Single display resolutions
– One 16K (15360×8460) display @60Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (with DSC)
– One 10K (10240×4320) display @60Hz and 24 bpp 4:4:4 (no compression)

Dual display resolutions
– Two 8K (7680×4320) displays @120Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (with DSC)
– Two 4K (3840×2160) displays @144Hz and 24 bpp 4:4:4 (no compression)

Triple display resolutions
– Three 10K (10240×4320) displays @60Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (with DSC)
– Three 4K (3840×2160) displays @90Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (no compression)

DisplayPort 2.0 für moderne Displays – auch unter 16K

Die Festlegung des neuen Standards war lange überfällig, denn immer mehr Hersteller vertreiben hochauflösende Displays. DisplayPort 2.0 folgt auf die Spezifikation 1.5, die im Jahr 2016 verabschiedet wurde. Externe Displays benötigen immer höhere Bandbreiten – nicht nur aufgrund der Auflösung, sondern auch aufgrund höherer Bildwiederholraten und High Dynamic Range (HDR).

Via PRNewswire

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen