VESA hat die Standardisierung für DisplayPort 2.0 fertiggestellt. Die neue Schnittstelle soll über enorme Leistung verfügen und so sogar 16K-Displays unterstützen. Leider wird es noch etwas dauern bis wir den neuen Anschluss in Endgeräten sehen – erst ab 2020 soll es soweit sein.
Der neue Anschluss soll eine Bandbreite von 77,4 GBit/s bieten, der alte Anschluss lag „nur“ bei 32,4 GBit/s. Außerdem ermöglicht er es, 8K Displays bei 60Hz mit HDR10 zu betreiben. Besitzer bestehender Displays müssen sich keine Sorgen machen, der neue Anschluss soll rückwärts kompatibel sein. Das Protokoll kann über unterschiedliche Anschlüsse verfügen – neben DisplayPort selbst kann auch USB-C oder Thunderbolt 3 (ebenfalls mit USB-C-Anschluss) als Stecker dienen. Hier noch die genauen Spezifikationen:
Single display resolutions
– One 16K (15360×8460) display @60Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (with DSC)
– One 10K (10240×4320) display @60Hz and 24 bpp 4:4:4 (no compression)
Dual display resolutions
– Two 8K (7680×4320) displays @120Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (with DSC)
– Two 4K (3840×2160) displays @144Hz and 24 bpp 4:4:4 (no compression)
Triple display resolutions
– Three 10K (10240×4320) displays @60Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (with DSC)
– Three 4K (3840×2160) displays @90Hz and 30 bpp 4:4:4 HDR (no compression)
Die Festlegung des neuen Standards war lange überfällig, denn immer mehr Hersteller vertreiben hochauflösende Displays. DisplayPort 2.0 folgt auf die Spezifikation 1.5, die im Jahr 2016 verabschiedet wurde. Externe Displays benötigen immer höhere Bandbreiten – nicht nur aufgrund der Auflösung, sondern auch aufgrund höherer Bildwiederholraten und High Dynamic Range (HDR).
Via PRNewswire
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Apple konkretisiert den Startzeitraum für das nächste große Update seiner Betriebssysteme. Laut aktuellen Informationen soll iOS 18.4, gemeinsam mit iPadOS 18.4 und macOS Sequoia…
Die britische Regierung drängt Apple dazu, eine Hintertür in die Verschlüsselung seiner Cloud-Dienste einzubauen. Das sorgt für Besorgnis unter Datenschützer:innen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen