Laut Digitimes soll Apple an einem neuen Produkt arbeiten: den AirPods Pro Lite. Unter diesem Titel würden uns einige interessante Varianten der Apple Kopfhörer einfallen, leider gibt es sonst kaum nähere Details rund um den spekulierten Namen.
Seit der Vorstellung der ersten Generation verkaufen sich die AirPods wie geschnitten Brot. Mit den AirPods Pro hat Apple Ende letzten Jahres noch einmal den Turbo gezündet, trotz des hohen Preises ist die Nachfrage offenbar ungebrochen hoch
. Jetzt soll Apple an den AirPods Pro Lite arbeiten.Apple, das Partnerschaften mit Lieferketten sowohl in Taiwan als auch in China unterhält, könnte seine taiwanesischen Partner mit der Produktion von iPad-, Apple Watch-, AirPod Pro Lite- und iMac-Geräten der neuen Generation beauftragen, die zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen sollen, da die Epidemie das Risiko von Rohstoffversorgungsengpässen und Lieferunterbrechungen aufgrund der unsicheren Wiederaufnahme des normalen Betriebs bei den Komponentenlieferanten und Montagewerken in China erhöht hat, so die Quellen.
Hinter dem Namen könnten sich viele Modelle verstecken. Während sich ein günstigeres In-Ear-Modell ohne ANC durchaus anbieten würde, könnte es sich auf der anderen Seite auch einfach nur um die dritte Generation der klassischen AirPods handeln.
Via Digitimes
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen