News

Digital Detox: 36 Prozent der Deutschen planen eine digitale Pause dieses Jahr

Immer mehr Menschen in Deutschland möchten sich 2025 bewusst von digitalen Geräten und Anwendungen zurückziehen. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom planen 36 Prozent der Befragten einen sogenannten Digital Detox. Die durchschnittlich geplante Auszeit beträgt sechs Tage, doch Erfahrungen zeigen, dass solche Vorhaben oft schwierig umzusetzen sind.

Vorsätze mit mäßigem Erfolg

Die Umfrage, bei der 1.004 Personen ab 16 Jahren befragt wurden, zeigt, dass viele bereits in der Vergangenheit eine digitale Auszeit versucht haben. 41 Prozent gaben an, zumindest einmal bewusst auf digitale Medien oder Geräte verzichtet zu haben. Doch nur sechs Prozent hielten ihren Vorsatz länger als eine Woche durch. 15 Prozent brachen ihren Versuch vorzeitig ab.

Bitkom-Experte Sebastian Klöß empfiehlt, eine digitale Auszeit sorgfältig zu planen. Eine klare Kommunikation über die geplante Nicht-Erreichbarkeit und Alternativpläne für die Freizeit könnten helfen, das Vorhaben erfolgreich umzusetzen.

Geplante Dauer der Auszeit

Die Umfrageergebnisse verdeutlichen, dass die meisten Menschen nur eine kurze digitale Pause einlegen möchten. Fünf Prozent planen einen einzigen Tag, zwölf Prozent mehrere Tage, und ebenfalls zwölf Prozent eine Woche. Nur sieben Prozent der Befragten möchten länger als eine Woche auf digitale Geräte verzichten.

Komplette Abstinenz bleibt jedoch die Ausnahme. Stattdessen verzichten viele auf einzelne Geräte oder Anwendungen, wie das Smartphone, die Spielekonsole oder soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok. Auch Online-Shopping wird häufig während des Digital Detox eingeschränkt.

Warum Digital Detox wichtig ist

Digitale Geräte und Anwendungen prägen den Alltag vieler Menschen. Der ständige Zugriff auf soziale Netzwerke, E-Mails und Unterhaltung kann jedoch zu Stress und Überforderung führen. Eine gezielte Auszeit kann helfen, wieder bewusster mit der eigenen Zeit umzugehen und Raum für Offline-Aktivitäten zu schaffen.

Obwohl es vielen schwerfällt, digitale Gewohnheiten zu unterbrechen, zeigt die Umfrage, dass der Wunsch nach Entschleunigung wächst. Mit einer guten Vorbereitung und realistischen Zielen könnten 2025 mehr Menschen als in der Vergangenheit ihren Vorsatz erfolgreich umsetzen.

Via Der Standard

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Invites: Die neue App für Events fürs iPhone

Apple bringt mit „Apple Invites“ eine brandneue Event-App für das iPhone auf den Markt. Ab sofort können Nutzer:innen individuelle Einladungen…

4. Februar 2025

Hot Tub: Apple distanziert sich von App (im AltStore)

Apple hat sich deutlich von der Porno-App „Hot Tub“ distanziert, die über den alternativen App-Marktplatz AltStore in der EU verfügbar…

4. Februar 2025

Hot Tub: Apple muss Porno-Apps auf EU-iPhones zulassen

Aufgrund des Digital Markets Act (DMA) ist Apple verpflichtet, pornografische Apps wie „Hot Tub“ auf iPhones in der EU zuzulassen.…

4. Februar 2025

Tinder integriert Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025

Tinder erweitert seine Plattform um ein politisches Feature: Zur Bundestagswahl 2025 wird der Wahl-O-Mat direkt in die Dating-App integriert. (mehr …)

4. Februar 2025

Apple veröffentlicht neue Version von iOS 18.3 für das iPhone 11

Apple hat eine aktualisierte Version von iOS 18.3 speziell für das iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro…

4. Februar 2025

Rocket Typist 3.2: Großes Update für die Textbaustein-Tastatur

Die beliebte Textbaustein-Anwendung Rocket Typist hat mit Version 3.2 ein umfangreiches Update erhalten. (mehr …)

4. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen