News

Die Namensgebung bei Apple: Von AirPods Pro zu AirPods Extreme

Bei der Entwicklung neuer Produkte steht Apple stets vor der Herausforderung, Namen zu wählen, die sowohl die Einzigartigkeit als auch die Qualität des Produkts widerspiegeln. Ein kürzlich enthülltes Detail über die internen Diskussionen bei Apple gibt Einblick in den Entscheidungsprozess hinter der Benennung der AirPods Pro, die beinahe als „AirPods Extreme“ auf den Markt gekommen wären.

Im Vorfeld der Veröffentlichung der AirPods Pro im Oktober 2019 führte Apple interne Diskussionen über die potenzielle Benennung des Produkts. Ein Vorschlag, der von einem Mitglied des Apple-Führungsteams kam, war, die neuen drahtlosen Kopfhörer als „AirPods Extreme“ zu bezeichnen. Diese Idee spiegelt Apples Tradition wider, bestimmte Produkte mit dem Zusatz „Extreme“ zu versehen, um deren Leistungsfähigkeit und technologische Überlegenheit zu betonen, wie es bereits bei der AirPort Extreme der Fall war.

Entscheidung für „AirPods Pro“ – und gegen AirPods Extreme

Trotz der Überlegungen entschied sich Apple letztlich gegen den Namen „AirPods Extreme“. Mehrere Mitarbeiter äußerten Bedenken, dass dieser Name eine Erwartungshaltung schaffen könnte, die die AirPods Pro in ihrer aktuellen Form möglicherweise nicht erfüllen. Die Entscheidung fiel auf „AirPods Pro“, ein Name, der nun für fortschrittliche Technologie und herausragende Qualität im Bereich der drahtlosen Kopfhörer steht. Die Zusätze „Pro“, „Max“, „Ultra“ und „SE“ sind generell Zusätze die Apple im Laufe der letzten Jahre für viele verscheidene Produktreihen genutzt haben. Ob Kund:innen immer die gleichen Dinge unter den Synonymen verstehen bleibt fraglich …

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen