Die geplante Übernahme von Figma durch Adobe für 20 Milliarden Dollar ist gescheitert. Unter dem Druck von Regulierungsbehörden haben beide Unternehmen ihre Fusionspläne aufgegeben. Dieser Fall beleuchtet die Komplexität kartellrechtlicher Prüfungen in der Tech-Branche.
Die Aufsichtsbehörden in Großbritannien und der EU übten erheblichen Druck auf Adobe und Figma aus. Sie befürchteten, dass die Übernahme Adobes Marktmacht zu stark festigen würde. Dies hätte negative Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit und Innovation im Bereich der Designsoftware haben können.
Adobe und Figma haben sich entschieden, getrennte Wege zu gehen. Adobe muss nun eine Rückabwicklungsgebühr von 1 Milliarde Dollar zahlen. Beide Unternehmen betonen, unabhängig voneinander erfolgreich zu sein. Die Entscheidung zeigt, wie komplex kartellrechtliche Überlegungen sein können.
Via The Verge
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen