Seit kurzem gibt es ja Streaming für alle. Twitter hat seine neue App „Periscope“ veröffentlicht, die es ermöglicht – genügend Bandbreite und Volumen natürlich vorausgesetzt – Live-Video ins Netz zu streamen. Ach ja, einen Twitter-Account braucht man natürlich auch. Aber wer hat den nicht?
Auch das sind dicke Eier. Denn mit diesem Jedermann/-frau-Streaming können sich die etablierten Sender wohl warm anziehen. Na gut in Deutschland sicher nicht, denn hier ist einerseits Twitter nicht so beliebt wie in den USA und andererseits gibt’s nicht genug bezahlbare Bandbreite. Daher müssen die etablierten wohl noch etwas warten mit ihrer Angst ums Überleben. Youtube kann ja schon länger Live-Videostreams verbreiten. Nur leider nicht in Deutschland. Was auch zu sehr absurden Situationen
führen kann. Daher besteht auch von dieser Seite keine Gefahr für das lineare Fernsehen.Wie hieß es doch neulich in unserem Twitter-Account so schön:
In diesem Sinne: Frohe Ostern und wir sehen uns im Netz.
Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)
Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)
Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…
Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…
Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…
Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen